Re: Kabbala, Wein und Brot - Frage zur Besetzung des Tempelbergs

Geschrieben von Lydia am 18. März 2005 16:02:28:

Als Antwort auf: Kabbala, Wein und Brot geschrieben von Hubert am 18. März 2005 15:28:33:

Hallo Hubert!
Tun die da nicht etwas forcieren mit der Ankunft des Messias? Werden da nicht innere Ereignisse nach außen projiziert bzw. außen gesucht und Ereignisse (3. wk nach Verwüstung des Tempels) gewaltsam herbeigeführt?

Lydia


>wenn du den in deinem Posting vom 13. September 2004 angegebenen Link nochmals durchliest, stößt du unten auf der Seite auf folgende Stelle:
>„Der Wein hat die hebräischen Buchstaben Jud – Jud – Nun (10 – 10 – 50). In Zahlen ausgedrückt macht das zusammen 70. Und 70 kann auch Geheimnis bedeuten. Also Wein und Geheimnis sind auf derselben Stufe.“
>Das liest sich so leicht, aber es ist tatsächlich so, daß hier bereits auf das Geheimnis der Eucharistie (Transsubstantiation von Brot und Wein in das Fleisch und das Blut Christi) verwiesen wird. Unseren Brüdern des Alten Bundes bleibt der Sinn allerdings verschlossen, da sie noch immer auf die erste Ankunft des Messias warten.
>Auch in der Genesis finden sich Anspielungen auf das eucharistische Geheimnis. In Gen 40 (das ist jenes Kapitel, in dem uns berichtet wird, daß der Pharao seinen Mundschenk und seinen Bäcker ins Gefängnis geworfen hat) träumt der Mundschenk von einem Weinstock mit drei Ranken (Gen 40, 9) und der Bäcker von drei Körben mit Weißbrot (Gen 40, 16).
>Es ist so, wie uns Theo bereits gesagt hat. Hinter den schönen Bildergeschichten der Heiligen Schrift verbergen sich ungeahnte exegetische Tiefen.
>Herzlichst,
>Hubert



Antworten: