Re: mehrfacher Sinn der Heiligen Schrift
Geschrieben von Theo Stuss am 17. März 2005 18:28:21:
Als Antwort auf: Die große Bedrängnis / Das Greuelbild der Verwüstung geschrieben von Johannes am 17. März 2005 15:54:04:
Hallo Johannes,
mindestens ist die Sichtweise vom mehrfachen Sinn eine überlieferte, katholische Methode der Exegese. Schriftstellen können sich demnach auf ein nahes Ereignis beziehen, die dann selbst wieder Vorbild für noch spätere Ereignisse werden, wo sich eine Prophezeiung endgültig erfüllen wird. Siehe auch hierzu Johannes den Täufer als wiederkehrender Elias, der selbst wieder den echten Elias zur Zeit Antichristen veranschaulicht.Schriftstellen können einen wörtlichen Sinn haben und in bezug auf ein anderes Objekt einen gleichnishaften Sinn. Ein Prophet verheißt dem König Achias, daß seine "junge Frau" einen Sohn gebären wird, also die Linie Davids erhalten bleibt und die eigentliche Erfüllung ist später, als die Jungfrau den Messias gebirt.
Gruß,
Theo
- Re: mehrfacher Sinn der Heiligen Schrift Johannes 18.3.2005 11:58 (0)
- Re: mehrfacher Sinn der Heiligen Schrift Hubert 18.3.2005 11:30 (5)
- so so ... Ruhrgebietler 18.3.2005 16:49 (1)
- Re: so so ... Hubert 18.3.2005 20:05 (0)
- Re: Geschlechter Kuddel 18.3.2005 12:26 (2)
- Yehuda vor Levy Hubert 18.3.2005 13:00 (0)