Umgangssprache und Fachsprache

Geschrieben von Baran am 15. März 2005 21:10:23:

Als Antwort auf: Re: Wir sind uns näher als es scheint. geschrieben von Livnyak am 15. März 2005 19:51:02:

Hallo

> in der sprachwissenschaft gibt es die semantik.
> die semantik beschaeftigt sich mit der bedeutung
> von woertern, ausdruecken,

Hast Du schon mal Aussagen in der Form gefunden wie: der yxz-Begriff im Sinne von Autor X (also z.B. der Begriff des "Guten" im Sinne von Platon)?

Wenn man verstehen will, was Platon unter dem "Guten" oder was C.G.Jung unter dem "Selbst" versteht, dann hilft uns ein Duden-Bedeutungswörterbuch überhaupt nicht weiter.

Bei "irdischen" Begriffe herrscht noch weitgehend Einigkeit, aber schon beim Rasse-Begriff gibt es Unterschiede, was wir aktuell gerade im Forum erleben. Im Duden-Bedeutungswörterbuch wird z.B. der Rasse-Begriff über Rassemerkmale definiert. Das stammt aus einer Zeit als man nich nichts von Gegentik wusste. Heute gibt es in der Biologie einen genetisch definierten Rassebegriff.

Wir werden auf unterschiedliche Rasse-Begriffe stoßen, abhängig davon, wo wir nachschlagen.

Bei Geisteswissenschaften und bei Begriffen für immaterielle Dinge ist das noch komplizierter. Vergleiche einfach mal bei einigen Begriffen das DUDEN-Bedeutungswörterbuch mit einem philosophisches Wörterbuch.

Auch hier werden wir auf unterschiedliche Begriffsdefinitionen stoßen, abhängig davon, wo wir nachschlagen.

MFG

Baran



Antworten: