Re: Umlaufbahn
Geschrieben von Mick am 14. Februar 2001 07:58:02:
Als Antwort auf: Umlaufbahn geschrieben von franke43 am 13. Februar 2001 07:04:24:
< Er hätte also zwei Zentralgestirne
>in den beiden Brennpunkten der stark gestreckten Ellipse.
>Da lässt sich jetzt wieder die Hypothese von Murray und Matese
>einflechten, die weit draussen einen weiteren grossen Himmelskörper
>errechnet haben wollen. Dieser Himmelskörper wäre dann aber nicht
>der 12. Planet, sondern das zweite Zentralgestirn, um das er
>umläuft.Und das wäre der Beweis dafür, wie schwachsinnig die ganze Story ist !
Damit dieses ominöse zweite Zentralgestirn nicht auf die Sonne stürzt müßte es sich auch auf einer Umlaufbahn um diese befinden (bzw um einen gemeinsamen Schwerpunkt).
Dann würde dieser Zetaplanet Ihn auf seiner Umlaufbahn nicht wieder vorfinden, da er sich ja inzwischn weiterbewegt hat.
Das ist ein sogenanntes Dreikörperproblem und laut jedem einigermassen seriösen Astronomen ist dies nicht lösbar, auf gut deutsch, ein stabiles System dieser Art ist nicht möglich.
Das wird Nancys Fans natürlich nicht anfechten, schließlich haben Sie schon viel zuviel Zeit in die Sache gesteckt.
Hoffentlich versuchen Sie dann 2003 nicht, Ihre Körper zu verlassen, um auf diesen Planeten zu gelangen, wie damals diese Haevensgatetypen :-/ .
- Dreikörperproblem franke43 14.2.2001 08:40 (4)
- Physik 6 Mick 14.2.2001 10:54 (3)
- Merker am Ort - fahret fort franke43 14.2.2001 13:49 (2)
- Re: Merker am Ort - fahret fort Zet 15.2.2001 18:50 (1)
- Re: Merker am Ort - fahret fort Andy 15.2.2001 21:11 (0)