Der Kältesommer bei Hanns Tobias Velten?
Geschrieben von Georg am 29. Januar 2005 13:44:51:
Der Kältesommer bei Hanns Tobias Velten?
...............
So endet das Jahr in unglaublicher Hülle und Fülle. Um so grimmiger gestaltet sich der darauffolgende Winter, der früh einbricht und mannstiefen Schnee auf die Fluren wirft. Die Kälte steigt von Tag zu Tag, die Vögel fallen erfroren aus der Luft, das Wild sucht in ganzen Rudeln vor Hunger und Kälte seine Zuflucht in den Dörfern und lässt sich geduldig mit der Hand fangen. Die Wölfe kommen aus den entferntesten Gebirgen in Gegenden, wo man diese reißenden Tiere nur der Beschreibung nach kennt.
Alle Brunnen und Gewässer frieren ein, so dass über den Rhein und die Donau, ja selbst über den breiten Bodensee Lastwagen gehen. Viele hundert Menschen erfrieren im Freien und werden von Schneestürmen begraben. Ganze Dörfer liegen Monate lang abgeschnitten von allem Verkehr und tief eingeschneit bis an die Dächer.Erst das Frühjahr bringt Erlösung, aber auch neue Schrecken. Denn jetzt beginnt eine Wassernot vom kleinsten Tale bis in die breitesten Ebenen der Ströme. Rasch schmilzt der Schnee und verwandelt die Bäche in wilde Flüsse, die Flüsse in reißende Ströme und die Ströme in Meeresfluten. Ganze Dörfer werden weggeschwemmt mit tausenden von jammernden, rettungslosen Menschen.
Dazu kommt aber noch ein neuer Feind. Vom Himmel fallen heiße Tropfen............
Aus „Sven Loerzer Visionen und Prophezeiungen Seite 385“
Interessante vielschichtige Proph, allerdings vieles wohl zeitlich durcheinander (Vorkriegszeit, Nachkriegszeit, Krieg, Impakt, Kältesommer, Unruhen, Erdbeben...usw)
Mit freundlichen GrüßenGeorg
- Re: Interessante Sprache, läßt sich aber kaum chronologisieren Deyvotelh 29.1.2005 19:14 (2)
- Ja, mich interessiert der Mann auch sehr Georg 30.1.2005 18:01 (1)
- Re: Ja, mich interessiert der Mann auch sehr BBouvier 30.1.2005 18:57 (0)