Ausblick 2005: Gold, Dollar, Hyperinflation

Geschrieben von Fred Feuerstein am 12. Dezember 2004 15:43:14:

Ausblick 2005: Gold, Dollar, Hyperinflation

Von cosmo Trend gibt es eine interessante Gold Analyse/Prognose vom März 2004.
Da der Goldpreis sich entgegengesetzt zum Dollar verhält, ist weiterhin (trotz der kürzlichen Korrekturen) zu vermuten, daß der Dollarcrash auch im Jahr 2005 weitergeht.

Quelle:
http://www.cosmo-trend.de/pdf/Cosmo-Trend%203-3.2004.pdf

Gold-Prognose von Cosmo Trend im März 2004:

1.) Der Saturnkomplex dämpft den Aufschwung nur ein
wenig, da die stationäre Kraft des Jupiterkomplexes
größer ist.
2.) Es gibt Ende März/Anfang April 2004 erst einen kleinen
Aufschwung und der Saturnkomplex zieht den Kurs von
Mitte April bis Mitte Mai wieder stark nach unten (siehe
Cosmo-Chart Seite 1). Der Bereich von 360 könnte dann
nochmals angetestet werden. Erst dann fängt eine
stärkere Bewegung an, die Ende Juni mit Jupiter
Opposition Jupiter und Saturn Konjunktion Saturn ihr
Hoch findet.

eig. Kommentar: nicht schlecht Herr Specht !


Wie geht es weiter?:

1.) Auf Sonnenbogenebene liegen bis Mai 2005 gute bis
sehr gute Auslösungen vor. Außer im Januar 2005 gibt
es keine Belastungen. Es gibt 5 große positive
Auslösungen und nur eine negative.
Erst ab August 2005 trübt sich das Bild ein. Die SB
“Mars Opposition Saturn” (Widerstände, Blockade,
Kraftlosigkeit) in Verbindung mit “Mond Quadrat
Mars”= emotionale Aggressivität, dürfte dem Goldpreis
zusetzen.


Y.T.Wong: Forschung: 55,8 Jahre Zyklus von Gold !!

2.) Als nächsten Punkt möchte ich kurz auf eine Analyse
eines Astrologen aus Hong Kong verweisen. Dieser
Mister Y.T. Wong hat in einem Artikel, einlesbar im
Internet unter : [http://www.321gold.com/editorials/
wong/wong010104.html]
eine sehr interessante Feststellung gemacht:
Er hat in seinen Forschungsarbeiten einen dem Gold
analogen 55,8 Jahre dauernden Mondknotenzyklus
gefunden.
Ich werde hier nun kurz die Essenz des
Berichtes wiedergeben: Der Zyklus fängt 1781.4 an und
setzt sich dann alle 55.8 Jahre fort.
Das
nächste markante Zyklusdatum (Fixpunkt) ist nun im
Juni/Juli 2004. (eig. Anmerkung: exakt getroffen !)

Dieses Datum fällt genau mit der bereits genannten
Transitphase zusammen. Der Autor sagt aber auch, dass
Juni/Juli 2004 nur den Fixpunkt darstellt und sich die
Kurssteigerung auch im Orbis von mehreren Monaten
entfalten kann. Er denkt sogar, dass der stärkste Anstieg
erst in der ersten Hälfte 2005 sattfinden wird und
begründet dies mit der Position von Jupiter zur
Mondknotenachse. Immer wenn sich Jupiter über
längere Zeit in der Nähe der Mondkotenachse aufhält
(Orbis bis 14°), soll eine bullische Zeitqualität für Gold
vorhanden sein.
1979-1980, als Gold von 370 auf 850
stieg, war dies übrigens auch der Fall.

Die nächste Phase, in der diese Konstellation wieder stattfindet, ist
ca. vom 1.1. bis 1.10.2005. In dieser Phase ist Mr. Y.T.
Wong sehr bullish für Gold.
Den Hochpunkt sieht er
Mitte August 2005. Dies hängt mit der Konstellation
“Jupiter Opposition Mondknoten” zusammen, die am
13.8.2005 exakt wird.
Interessant ist auch noch die Tatsache, dass der
Mondknoten vom 26.12.2004 bis 22.6.2006 das
Sternzeichen Widder durchläuft. Mir ist eine andere
Forschungsarbeit bekannt, in der die Aussage getroffen
wird, dass immer wenn der Mondknoten durch ein
Feuerzeichen läuft, die beste Zeit für Kursgewinne für
Gold ist.
Mr. Y.T. Wong sieht bis 8/2005 auf alle Fälle eine
Hyperinflation auf uns zukommen, in der folgende
Gegebenheiten zusammenkommen werden:

a.) Gold soll stark steigen und sein High bei 850 US$ von
1980 übertreffen. Der Silberpreis soll sich im gleichen
Atemzug vervierfachen (+300%).
b.) Der US-Dollar stürzt nochmals stark ein. In “NTV”
hörte ich kürzlich, dass auch Warren Buffett seine
Währungsschwerpunkte außerhalb des US-Dollars
gesetzt hat, da er dem US-Dollar bedingt durch das sehr
hohe Handelsbilanzdefizit kein Potenzial zutraut.
c.) Die Zinsen werden stark ansteigen (Bondcrash).
3.) Zusätzlich zu den bisher genannten Fakten gibt es
auch einige zusätzliche Langzeitanalysen, die einen
Goldpreis von über 1000 US$ sehen. Auf astrologischer
Ebene wird hier auch die Ende 2007 stattfindende
Jupiter/Pluto Konjunktion in der Nähe des Galaktischen
Zentrums genannt. Nochmals ein sehr markanter Punkt,
der für ein Langzeithoch stehen könnte. Da dieses
Datum aber sehr weit entfernt ist, wird es in der
weiteren Betrachtung noch keine wesentliche Rolle
spielen.Zusammenfassend kann man für die
astrologische Ebene folgendes sagen:
Bevor ich zu einem Fazit komme, möchte ich noch
einige Informationen erwähnen, die mir bei der
Recherche im Internet in Bezug zur künftigen
Goldpreisentwicklung wichtig erschienen. Folgende
Punkte habe ich aus diversen fundamentalen Analysen
zu Gold entnommen:
1.) Es besteht momentan im Primärgoldmarkt seit 2
Jahren ein Angebotsüberhang, was grundsätzlich eher
negativ zu werten wäre.
2.) Die spekulativen Goldkäufe sind schon auf sehr
hohem Niveau.
3.) Gegenüber Konsumgütern ist Gold fair bewertet.
4.) Goldminen sind im Verhältnis zum Gesamtaktienmarkt
mit einem hohem Aufschlag versehen.
5.) Goldminen sind im historischen Vergleich teuer,
hinken aber dem Goldpreis teilweise immer noch
hinterher.
6.) Goldminen haben keine bessere Dividendenrendite.
7.) Spannend war in einer Analyse der Hinweis, dass die
Autoren ebenfalls eine steigende Inflation, einen
schwachen US-Dollar und steigende Zinsen (fallende
Bonds), besonders in 2005 erwarten. Hier wurden
Goldpreise von 600-800 US$ genannt.
Diese Aussage wird astrologisch durch das dreifache
Jupiter/Neptun Trigon von Ende 2004 bis August 2005
und durch die genannte Hyperinflation von Mr.
Y.T.Wong unterstützt.
5.) Bei Goldaktien, die ihre Produktion schon
vorwärtsverkauft haben, ist Zurückhaltung
angebracht. Hier sind folgende Werte zu nennen:
Kingsgate, Avgold, Newcast Equigold, Bema, Placer,
Barrick, Anglogold, Bema und Northgate
6.) Der Goldexperte Martin Siegel und auch andere
Stimmen empfehlen südafrikanische Goldaktien zu
bevorzugen. Hier wären Gold-Fields, Harmony und
Durban Roodepoort zu nennen.

Gold hat die Möglichkeit, im Zeitfenster Ende
März/Anfang April 2004 bis August 2005 eine sehr
große Bewegung zu machen, wobei Mitte Mai bis Ende
Juni und Dezember 2004 bis August 2005 die stärksten
astrologischen Gegebenheiten vorliegen.


Mit goldigen Grüßen
Fred



Antworten: