Re: Goldpreisentwicklung und Inflationszyklus 2000 - 2010

Geschrieben von BBouvier am 12. Dezember 2004 22:49:17:

Als Antwort auf: Re: Goldpreisentwicklung und Inflationszyklus 2000 - 2010 geschrieben von Fred Feuerstein am 12. Dezember 2004 19:37:32:

>Goldpreisentwicklung und Inflationszyklus
>Kaum bekannt sind folgende Fakten: Die Finanzmärkte werden von einem großen 30-Jahres-Inflationszyklus geprägt:
>1. INFLATIONS-JAHRZEHNT (1910-1920, 1940-1950, 1970-1980, 2000-2010)
>2. DESINFLATIONS-JAHRZEHNT (1920-1930, 1950-1960, 1980-1990)
>3. ÜBERGANGS-JAHRZEHNT (1930-1940, 1960-1970, 1990-2000)
>
>In den Inflationsjahrzehnten 1910/20, 1940/50, 1970/80 bzw. manchmal schon in der zweiten Hälfte des Übergangs-jahrzehntes haben die ganz grossen Kriege des Jahrhunderts stattgefunden !!!!(1.Weltkrieg, 2.Weltkrieg, Vietnamkrieg und die Nahostkriege von 1967 und 1973). Die Entwicklungen im Nahen Osten deuten schon an, dass auch dieser Zyklus weiterhin Bestand hat. In den Inflationsjahrzehnten stellten daher immer auch Rüstungsaktien eine positive Ausnahme dar. Dieses Thema wird uns in den nächsten Jahren noch öfter beschäftigen.
>D.h. für mich ein weiterer Hinweis auf einen mögl. 3.Wk bis 2010 !
>In den folgenden Jahrzehnten fällt die Eintritts-Wahrscheinlichkeit eines 3.Wk. wieder.
>
>Quelle und weitere Infos:
>http://www.goldtrend.de/goldpreis/analyse/goldpreisentwicklung.htm
>mit freundlichen Grüßen
>Fred

Hallo, Fred!

Hier scheint doch Koinzidenz mit
Ursache ==> Wirkung verwechselt zu werden:

1913 war noch kein Krieg.
Und keine Inflation.
Der Krieg bewirkte dann erst die Inflation.

Und die richtige Inflation hatten wir 1922.
Laut Tabelle sollte da doch Deflation sein.(s. oben)
Und ab 1930 hatten wir Deflation.
Laut Tabelle ist sie da schon vorbei.

1939 war keine Inflation.
Mit dem Krieg kam die Inflation erst.
Und in Europa gar nicht.

Und ab 1950 hatten wir auch keine Deflation.
Sondern rasanten Aufstieg.
Besonders in den USA.

Und von "Deflation", (lt. obiger Tabelle)
bis 1990 habe ich auch nichts bemerkt.

Das ganze scheint mir, reiner Bockmist zu sein.

Nur einmal stimmen die "30 Jahre" Abstand.
Rein zufällig.
Weil der Erste und 2. WK da reinpassen,
und weil im Krieg es naheliegt, Geld einfach zu drucken.

Angeblich leben wir (lt. Tabelle)seit 4 Jahren in der
Inflation.
Davon merke ich nichts.
Eher Absatzstockung, Arbeitslosigkeit etc. ==> Deflation.

Und den Krieg zwischen 1970 und 80 muss ich
wohl übersehen haben.

Ich sag Dir, das ist einfach nur Mist, das alles.

Lieben Gruss,
BB




Antworten: