Re: Hyperinflation kommt so sicher wie....

Geschrieben von Fred Feuerstein am 13. Dezember 2004 19:39:14:

Als Antwort auf: Re: Goldpreisentwicklung und Inflationszyklus 2000 - 2010 geschrieben von BBouvier am 12. Dezember 2004 22:49:17:

>Hier scheint doch Koinzidenz mit
>Ursache ==> Wirkung verwechselt zu werden:
>1913 war noch kein Krieg.
>Und keine Inflation.
>Der Krieg bewirkte dann erst die Inflation.
>Und die richtige Inflation hatten wir 1922.
>Laut Tabelle sollte da doch Deflation sein.(s. oben)
>Und ab 1930 hatten wir Deflation.
>Laut Tabelle ist sie da schon vorbei.
>1939 war keine Inflation.
>Mit dem Krieg kam die Inflation erst.
>Und in Europa gar nicht.
>Und ab 1950 hatten wir auch keine Deflation.
>Sondern rasanten Aufstieg.
>Besonders in den USA.
>Und von "Deflation", (lt. obiger Tabelle)
>bis 1990 habe ich auch nichts bemerkt.
>Das ganze scheint mir, reiner Bockmist zu sein.
>Nur einmal stimmen die "30 Jahre" Abstand.
>Rein zufällig.
>Weil der Erste und 2. WK da reinpassen,
>und weil im Krieg es naheliegt, Geld einfach zu drucken.
>Angeblich leben wir (lt. Tabelle)seit 4 Jahren in der
>Inflation.
>Davon merke ich nichts.
>Eher Absatzstockung, Arbeitslosigkeit etc. ==> Deflation.
>Und den Krieg zwischen 1970 und 80 muss ich
>wohl übersehen haben.
>Ich sag Dir, das ist einfach nur Mist, das alles.
>Lieben Gruss,
>BB

Hallo BB,
Sooo mistig finde ich die ganze Sachlage nicht.
Ist dieser ca. 30 jährige Inflationszyklus reiner Zufall, oder stecken da doch systemimmanente Faktoren dahinter (s.u.). Schwierig zu beurteilen.
Wenn jeder Gewinn machen muss, bedeutet das im Endeffekt, daß alles Teurer werden muss, weil es jeden wie einen Bummerang trifft.

Die Alarmglocken einer beginnenden galopierenden Inflation schrillen mir jeden Tag stärker in den Ohren, und nicht nur mir: Hast du dich schon mal gefragt, warum der EZB diese 2% Obergrenze der Inflation so heilig ist?
Das kann ich dir sagen: Bei der derzeitigen globalen Verschuldung ist eine hohe Inflation eigentlich der einzige Ausweg. Das wissen nat. auch die Hüter des Geldes, aber wenn dieser Stein mal ins Rollen kommt, ist er fast nicht mehr anzuhalten: Beispiele aus der Geschichte gibt es ja zuhauf.

Für mich ist klar: Ab nächstes jahr kommt der Stein ins rollen, so wie in den Prophs beschrieben !


Hier ein paar allgemeine Gedanken dazu:
(Quelle: http://www.wallstreet-online.de/"Glauben Sie an den Weihnachtsmann?")

...Gegen Ende des Jahres 2000 haben die Verbraucherpreise deutlich angezogen. Hier wirken besonders der weltweite Rohölpreisanstieg und die in Europa durch die Seuchen der Rinder, Schafe et cetera ausgelöste Steigerung der Fleischpreise.

(eig. Anm.: Durch uns bekannte Rechentricksereien wird die offizielle Inflation unter/od. gleich der heiligen Kuh 2% gehalten, die reale Inflationsrate ist deutlich höher!)

Der einzige der sich an der Zentralbank, eine entsprechende Gesetzesänderung vorausgesetzt, selbst bedienen kann ist der Staat - Wie bspw. in der Weimarer Republik geschehen. Versteht man dies, kann einem auch kein (zumeist linker) Politiker etwas über Hyperinflation und deren "externe" Ursachen erzählen. Denn eine solche Inflation ist WISSENTLICH und mit VOLLER ABSCIHT herbeigeführt, um den Staat seiner lästigen Schulden zu entledigen.

Aber die vollständige Defizitfinanzierung hätte einen entscheidenden Nachteil. Der Glaube an eine Rückzahlung der Staatsschulden würde sich in Luft auflösen und eine erhebliche Inflationierung wäre die Folge. Eine Inflation, die sich über Jahrzehnte (seit Ende des zweiten Weltkriegs) angestaut hätte und plötzlich zum Ausbruch kommt.

Und um es auf den Punkt zu bringen. In den USA deutet zurzeit vieles auf genau diese Entwicklung hin. Mit der Ausnahme, dass die Hyperinflation in den USA schleichend beginnen und noch einige Unternehmen vorher in den Ruin stürzen werden. Für Anleger in Gold- und Goldminen wäre diese Entwicklung vorteilhaft, denn sie könnten in Ruhe warten, bis sie eine General Electric für 5,00 Euro, eine Fannie Mae für 1-2 Euro und General Motors im Rahmen eines Gläubigerschutzverfahrens für 0,50 Euro kaufen könnte.

Im Übrigen Japan finanziert seine Staatsausgaben bereits mit rund 45 Prozent aus der Neuverschuldung!! Und wo bleibt die Inflation? Hmmm vermutlich ist der Glaube an den Weihnachtsmann in Japan besonders ausgeprägt ?!!!....

mit freundlichen Grüßen
Fred




Antworten: