Warmer Winter/zeitiges Frühjahr - Kriegsjahr?

[ Prophezeiungen & Aktuelles Weltgeschehen ]

Geschrieben von KLL am 29. Januar 2002 16:05:25:

In Ostösterreich war der bisherige Winter eher kalt und schneereich. Doch nun folgte ein außergewöhnlicher Wärmeeinbruch.

Wie ist die Lage in Bayern zu beurteilen?

Mit besten Grüßen,

KLL

+ + +

Burgenland als Hitzepol

20 Grad in Eisenstadt: Das ist absoluter Rekord.


Am Dienstag sind einige Wetterrekorde in Österreich gemessen worden. Die Hohe Warte in Wien zum Beispiel meldete am Nachmittag 18,7 Grad - der höchste bisher gemeldete Jänner-Wert. Zur selben Zeit hatte es in Klagenfurt gerade knapp über null Grad.

Immer wieder Ausreißer und Extremwerte


Wärmeeinbrüche im Winter sind an sich nichts Ungewöhnliches, berichtet Peter Sterzinger, Leiter der ORF-Wetterredaktion.


Er verweist auf die Temperaturreihen, die von der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (Hohe Warte) geführt und betreut werden und die jede Menge von Ausreißern und Extremwerten zeigen. Aber die aktuelle Wetterlage bricht auf jeden Fall einzelne Rekorde.


Die Reihen reichen je nach Alter der Beobachtungsstationen und nach damaligen Beobachtungsmethoden verschieden weit zurück.


Wiener Messwerte seit 1873


Für Wien zum Beispiel liegen lückenlos die Maximaltemperaturen eines jeden Tages seit 1873 vor. Danach gibt es zwischen 1873 und 2002 insgesamt nur zehn Jahre mit Jänner-Höchstwerten von mindestens 14,5 Grad. Allein fünf davon fallen in den Zeitraum seit 1992.


19,5 Grad in Wien


Der bisher absolut wärmste Jännertag in Wien/Hohe Warte wurde im Jahr 1948 mit maximal 17,1 Grad registriert. Aber das ist Vergangenheit, denn am Dienstag um 13.00 Uhr waren es schon 17,8 Grad.


Später hatte es sogar 18,7 - der erste Rekord des Tages. Und in der Innenstadt wurden 19,5 Grad gemessen.


Wärmster Jännertag seit 130 Jahren


Der Dienstag ist der wärmste Jännertag seit 130 Jahren in Wien. Allerdings hat im Mittelalter als Folge einer rund 150 Jahre andauernden Wärmeperiode im Jänner in Wien sogar der Flieder geblüht - mehr dazu in ORF ON Österreich.


20,5 Grad in Eisenstadt


Der zweite "ereignete" sich in Eisenstadt, wo der bisher wärmste Jännertag mit 18,8 Grad im Jahr 1993 registriert wurde (Messungen erst seit 1936).


Hier wurden am Dienstag um 13.00 Uhr 20,5 Grad verzeichnet.





Antworten:

[ Prophezeiungen & Aktuelles Weltgeschehen ]