Re: Frage betreffend Atombombenwirkung (Umkreise)

Geschrieben von BBouvier am 09. November 2004 12:35:10:

Als Antwort auf: Frage betreffend Atombombenwirkung (Umkreise) geschrieben von Baldur am 09. November 2004 03:05:08:

>Hallo,
>hat jemand zufällig Infos parat, welche Umkreise von A-Bombenexplosionen jeweils wie gefährdet sind ? Also vor allem Druck- und Brandwirkung incl. Anfangsstrahlung. Der Fallout ist dann was anderes.
>Schon mal vielen Dank im voraus für Infos.
>Baldur grüßt bestens


Hallo, Baldur!

Von Laien wird die Wirkung dieser Bomben
meist grotesk überschätzt.

Über den Daumen gepeilt kannst Du in etwa von
folgendem ausgehen:

Druckwelle im Freien übel: so 3 -7 Kilometer
(wegen der rumfliegenden Dachziegel z.B.),
Hitzewelle etwas weniger.
Anfangsstrahlung völlig zu vernachlässigen, weil
noch ganz erheblich geringer Schadensradius:
Da wäre man eh hin.
Im Freien!

Im Keller haben in Hiroshima Welche
150 Meter vom Nullpunkt überlebt.
Fällt Einem nicht das Haus durch die Kellerdecke,
sieht es ab 3000 Metern schon nicht mehr ganz so schlecht aus.

Die verstrahlte Erde(!) bildet den Pilz und krümelt mit dem Wind
wieder runter und strahlt anfangs ganz erheblich.
Das ist, als wenn sich glühende Eisenspäne abkühlten.
Alle 7 Stunden bleibt jeweils 50% übrig, so dass
nach 48 Stunden fast auf Null.
Ist ja nur Erde!
Sitzt man im Keller, liegt die Asche womöglich
im 3. Stock auf dem Dach und langt nur mit
ganz geringem Teil noch bis da runter.
Also: In Windrichtung 3 Tage im Keller bleiben.
Das reicht.

Zielt jedoch Wer mir einer Wasserstoffbombe(!)
auf Dein(!)Dorf, weil er gerade Dich(!) nicht mag,
dann hast auch keine Probleme.
Das kriegste ja eh nicht mehr mit.
Gelle?

Und im übrigen gibt es aus den Schauungen eigentlich
keine relevanten Aussagen,
die für einen massiven Atomkrieg in Deutschland sprächen.

Gruss,
BB:-))




Antworten: