Re: Bekh und Stieglitz
Geschrieben von Taurec am 10. November 2004 14:08:54:
Als Antwort auf: Re: Erna Stieglitz geschrieben von Apollo am 09. November 2004 23:22:12:
Hallo, Apollo!
Du hast womöglich recht.
Ich habe daß Kapitel in Bekhs Buch nochmal überflogen.Bekh schreibt, nachdem er aus dem Briefwechsel zusammengefasst hat, daß seine Recherchen zu Stieglitz kein Ergebnis brachten, und nachdem er sich über die Kirche ausgelassen hat, folgenden Satz:
"Es gibt nun nicht nur Schriften der Erna Stieglitz, es gibt auch mündliche Aussagen dieser gottseligen Frau, die auf dem Umweg über mehrere Mittelspersonen, welche namentlich auf keinen Fall genannt werden dürfen, und dem Verfasser in Andeutungen und begreiflicherweise nicht im originalen Wortlaut bekanntgeworden sind."
Bekh hat wie es scheint schon Informationen über die Schauungen der Stieglitz erhalten, die jedoch durch einige unbekannte Hände gegangen sind und nicht einmal ihm im Wortlaut vorliegen. Die Schauungen wurden wohl schon durch einige Leute ausgelegt und gedeutet und letztendlich auch durch ihn selbst, worin auch der Stil des Textes begründet liegt:
"Nach den Gesetzen der Militärstrategie stärkt Russland seine Flanken..." [...] "Bis zur bayerischen Grenze wird eine russische Weitspurbahn herangeführt."
Das scheint mir nicht einmal eine sinngemäße Wiedergabe zu sein, sondern eine Deutung durch die Mittelsmänner und Bekh, die uns Bekh hier als Schau verkaufen will.
Darauf deutet auch hin, daß laut Bekh Stieglitz gesagt haben soll, die Russen würden bei Lyon und bei Ulm vernichtet geschlagen. Diese Aussage basiert aber auf einem falsch übersetzten Nostradamusvers, der von irgendwem in den Text gebracht wurde.Wenn wir diese Interpretation als Quelle heranziehen, kommen wir auf jeden Fall auf den Holzweg.
Gruß
Taurec