Was sind Prophezeiungen und wie kommen sie zustande?
Geschrieben von Elias am 06. Februar 2001 10:18:05:
Als Antwort auf: Re: Zukunftsvariationen geschrieben von Templar am 05. Februar 2001 17:01:26:
Hallo Templar
> oder alle Prophezeiungen sind schon mal prinzipiel Mumpitz.
Die Frage läuft aber schon auf eine Grundsatzdiskussion heraus. ;-)
Was sind Prophezeiungen und wie kommen sie zustande?
Offenbarungen, Warnungen, Antrieb, Sichten aus einer Perspektive der Überzeitlichkeit bzw. hören Dimensionen, Projektionen von Ängsten, Visualisierungen von Plänen, Prognosen, Erkennen von Trends und Fallen, Berechnungen, Simulation, zyklische Weltbilder, Wahrscheinlichkeiten, mögliche Varianten, Manipulation dirch Desinformation, Zweck-Prophezeiungen, durchgesickerte Infortionen einer geheimen Weltregierung, selbstähnliche Strukturen des Schicksals, Karmagesetze, Einblicke in den Lebensplan, Rückkopplungen kollektiver Ängste ...?
Ich glaube, daß wir hier mit dem Begriff "Prophezeiungen" vieles in einen Topf werfen, was einen prinzipiell anderen Ursprung hat. Alle "Prophezeiungen" dürfen wir ganz sicher nicht mit nur einem Modell erklären. Jeden dieser Aspekte mag es geben, aber nicht jedes dieser Modelle ist gleich sicher, was die tatsächliche Zukunft betrifft.
Zum Verständnis des Phänomens "Prophezeiungen" halte ich daher eine Auseinandersetzung mit den unterscheidlichen Modellen und Formen für ratsam, jeweils auch mit den typischen Grenzen der Methode und möglichen Fehlerquellen.
Für den Aspekt "Wie wird die Zukunft und wie bereitet man sich darauf am Besten vor" wird man ganz sicher mit einer Prophezeiung, die eine Warnung ist oder eine Projektion von Ängsten oder eine mögliche Variante ist, keine sichere Auskunft über die Zukunft bekommen.
Leider können wir einer Quelle nicht immer so ohne weiteres ansehen, welchen Ursprung sie hat.
Ich habe übrigens keine Quelle, die ich als "Heilge Kuh" betrachte, auch Nostradamus nicht. Nostradamus ist für mich ein interessantes Phänomen und gerade die Treffer, was die Zeit der frz. Revolution betrifft, sind beeindruckend.
Die sicherste Aussage, daß etwas passieren wird, sehe ich übrigens in den Modellrechnungen z.B. von Club of Rome(Grenzen des Wachstums) oder von Hannich (Geldcrash). Grenzenloses Wachstum geht halt nicht. Da braucht man keinen Glauben zu (auch wenn man einen hat). Das kann man nachrechnen.
Aber schon bei der Frage, was jetzt genau wann passiert, kann ich aus keiner Quelle eine sichere Aussage ableiten. Daher habe ich bei Vorbereitung immer einen multi-szenarischen Ansatz verfolgt.
Die persönlichen Konsequenzen sind sicher nochmal ein vollkommen anderes Thema, denn sicher hat man wenig von einem Leben, was man ausschließlich damit verbringt, sich vor dem Tod zu schützen.
- Re: Club of Rome und andere Märchen Templar 06.2.2001 14:16 (0)