Re: zusammenfassung-oel buch - Wasserstoff
Geschrieben von detlef am 14. Oktober 2004 10:52:52:
Als Antwort auf: Re: zusammenfassung-oel buch - Wasserstoff geschrieben von franz_liszt am 14. Oktober 2004 09:35:21:
>Hallo Detlef,
>zur Verdeutlichung. Wasserstoff ist extrem "dünn". Weil er nur ein Elektron hat. Und dieses Elektron ist im Gegensatz zu Helium noch chemisch aktiv. Und darin besteht der eigentliche Größenunterschied! Es hat nicht einfach weniger Elektronen sondern in gewissem Sinne manchmal GAR KEIN Elektron, ist also winzig wie ein Proton. (Die Elektronen sind schon da, nur nicht so lokalisiert, wie wir es gewohnt sind.)
>Klar, dass man so überall hin kann.ja, so ungefaehr hat der sich auch ausgedrueckt...
ich simplifizier eben alles!
meine simple zusammenfassung ist KEIN ERSATZ DAFUER, DAS BUCH SELBER ZU LESEN!>Jetzt ist es aber nicht so, dass man Wasserstoff nicht bändigen könnte. In Metall fühlt das Proton des Wasserstoffs sich wohl, ähnlich den Elektronen beim elektrischen Strom. Daher eignet sich festes Metall als Wasserstoffspeicher.
>Dann ist der Speicher aber wieder sehr schwer. Es gibt also immer ein Problem, wenn auch nicht immer dasselbe. Es ist ähnlich wie mit der Kernfusion. Sie ist sauber und effektiv und dann wieder nicht, weil das Drumherum prinzipiell verseucht, verbraucht und mit viel Energie kontrolliert wird.und darum ist er, imho, zu recht, der meinung, dass dies kein globaler ersatz in ausreichenden mengen sein kann.
gruss,detlef
![]()
- Re: zusammenfassung-oel buch - Wasserstoff Bonnie 14.10.2004 16:59 (3)
- Re: zusammenfassung-oel buch - Wasserstoff detlef 14.10.2004 19:20 (2)
- Re: zusammenfassung-oel buch - Wasserstoff Bonnie 14.10.2004 20:45 (1)
- Re: zusammenfassung-oel buch - Wasserstoff detlef 14.10.2004 21:46 (0)