Der Koran erklärt die Bibel auf Arabisch

Geschrieben von HotelNoir am 06. Oktober 2004 17:24:37:

Als Antwort auf: NACHRICHTEN - 06.10.2004 (owT) geschrieben von Pfadfinder am 06. Oktober 2004 08:21:53:

Christoph Luxenberg fordert ein neues Leseverständnis von der Heiligen Schrift der Moslems
von Jan Rübel

Mit seinem Buch "Die syro-aramäische Lesart des Koran" hat Christoph Luxenberg nicht nur die Fachwelt verstört. Der Semitist übersetzt das heilige Buch der Moslems mit einer neuen Methode - und kommt in Teilen zu völlig neuen Schlüssen. Mit dem unter Pseudonym schreibenden Autor sprach Jan Rübel.


DIE WELT: Seit Jahrhunderten rätseln die Forscher über zahlreiche Stellen im Koran. Haben Sie mit Ihrer Lesart die Rätsel gelöst?


Christoph Luxenberg: Ich denke schon. Ich bin nämlich von der Überlegung ausgegangen, dass zur Zeit der Entstehung des Korans das Arabische noch keine Schriftsprache war. Daraus ergibt sich die Frage, woher die Araber plötzlich diese grammatisch so perfekte Sprache gehabt haben sollen.





Antworten: