Nachtrag Re: der Vollständigkeit halber - beide Sichtweisen nebeneinander
Geschrieben von Georg am 10. September 2004 00:03:10:
Als Antwort auf: der Vollständigkeit halber - beide Sichtweisen nebeneinander geschrieben von Georg am 09. September 2004 23:28:04:
>-------------------------------------------------------
>
>>4. "Materie zerstrahlt hauptsächlich in Neutrinos"
>>Zum Glück nicht, denn unsere Sonne "zerstrahlt" jede Sekunde 5 Millionen Tonnen Materie. Die Neutrinos aus dieser Reaktion im Zentrum der Sonne sind ca. 10 Minuten später bei uns, die hochenergetische Strahlung braucht etwa 20.000 Jahre, um an die Sonnenoberfläche vorzudringen, weil sie sich ständig mit der solaren Materie "stößt". Dabei verliert die Strahlung Energie und erscheint als niederenergetisches Licht und Wärme, also als das, was wir zum Leben brauchen.
>
>Das Materie generell hauptsächlich zu Neutrinos zerstrahlen soll, habe ich nicht behauptet. Nur Supernovae senden doch viel mehr Neutrinos als wie elektromagnetische Strahlung bzw. Photonen aus, oder nicht?
Wenn Neutrinos aus zeitlich oszillierenden Ladungen bestehen, dann sind Neutrinos und Antineutrinos indentisch.
Es kommt daher etwa die Abgabe eines Antineutrinos, der Aufnahme eines Neutrinos gleich.Viele Reaktionsgleichungen zwischen Kernen und/oder Elementarteilchen können dann auch anders gelesen werden. Es ergeben sich neue Kausalitäten.
mfG
Georg
- Will heißen, die Neutrinos würden dann den radioaktiven Zerfall auslösen Georg 10.9.2004 12:58 (0)