Mehrfach-EMP-Sprengköpfe

Geschrieben von MPW am 02. September 2004 23:52:40:

Als Antwort auf: DER GELBE STRICH geschrieben von Quergl am 02. September 2004 23:12:47:

Nette Konstruktion, aber...

die kritische Masse, um mit Uran eine nukelare Explosion auszulösen, liegt bei 50 kg. Vorher reicht es nicht zur Kettenreaktion. Die "Rucksack-Bomben" haben als Nuklearzünder Plutonium, da sollen bereits 10 amerikanische Pfund ausreichen.

Sprengköpfe mit 100 Gramm Uran erzeugen vielleicht ein Plasma, das fein verteiltes Uran enthält, aber keinen EMP, denn der ist ein Sekundäreffekt der bei der Explosion freigesetzten Gammastrahlung. Um einen EMP auszulösen, benötigst du nach wie vor eine kräftige Atomladung.

Da der EMP seit den 60er Jahren bekannt ist, sind militärische Geräte dagegen gehärtet. Zivile Elektronik ist das nicht, allerdings schwächt den EMP alles, was auch Gammastrahlung abschwächt. Zumindest Atomkraftwerke sollten demnach unbeeindruckt weiterlaufen.

Viele Grüße
MPW


Antworten: