Re: Jiang Zemin auf Kriegskurs gegen die USA - grosse Mauer

Geschrieben von Apollo am 23. Juli 2004 17:47:19:

Als Antwort auf: Re: Jiang Zemin auf Kriegskurs gegen die USA geschrieben von Fleecer am 23. Juli 2004 09:51:43:

>Das amerikanische Verteidigungsministerium schrieb vor einiger Zeit in einem Memorandum an den Kongress, Taiwan sollte, falls es angegriffen wird, den Drei-Schluchtendamm als Vergeltungsmaßnahme zerstören.
>Ich möchte nochmals darauf hinweisen, dass dies die große Mauer sein könnte, die fällt.

hallo Fleecer

beim nochmaligen Lesen der Atuka - He Prophz :

>Wieder sehe ich viel Wasser. Tosendes Wasser, kein stilles. Am Ende des Sommers, dann Feuer und Rauch, nicht weit von einer stürmischen Küste. Alles brennt. Überall ein, zwei Wochen lang brennt es, wo ohnehin nur dürre Bäume wachsen und alles braun ist. Eine Woche vorher oder ein paar Tage davor explodiert ein riesiges Auto weit entfernt, aber dies ist das Zeichen. Dann kommt das lange Feuer.

Wenn der Kirchenmann der Weißen stirbt, bricht vorher eine riesige Mauer.<

Könnte sich das " tosende Wasser " vieleicht auf den z e r s t ö r t e n " Drei - Schluchten - Damm " beziehen ? Und die " Stürmische Küste " bezieht sich auf die unruhige See zwischen China und Taiwan ?

>>Um die 160 Kilometer breite Taiwanstraße zu überwinden und bei stets unruhiger See und heftiger Gegenwehr die Steilküsten zu bezwingen, benötigte der Angreifer mindestens 600 Landungsboote, 20 Divisionen (750 000 Mann) und zwei Wochen Zeit.<


Dann könnten auch " Feuer und Rauch " schlichtwegs einen ANGRIFF beschreiben ! Bleibt die Frage, ob diese " dürren Bäume " sich auf Taiwan oder China beziehen. Andererseits sagt er "..am Ende eines Sommers ", dass könnte wiederum auf eine Trockenzeit hindeuten..

Der Drei - Schluchten - Damm liegt etwa auf der Höhe von Schanghai. Vom Staudamm bis Taiwan sind es ca. 1400 km Luftlinie.

Wäre es mit Raketen erreichbar ? (Wenn Taiwan solche denn hat..)
Mit Flugzeugen einen Angrifff durchführen..? Da dürfte ein Durchkommen soweit ins Chinesische Festland hinein, doch sehr schwer sein..

Nochwas zur ( wahrscheinlich vermeintlichen ) Hilfestellung der Amerikaner bei einer Chinesischen Invasion :

>Daneben erhielt die USA die Verbindung zu Insel-China aufrecht; der 1954 geschlossene Verteidigungsvertrag und die diplomatischen Beziehungen zwischen den USA und der Rep. China blieben in Kraft. Der endgültige Wandel in den sino-amerikanischen Beziehungen vollzog sich erst zur Jahreswende 1978/79. Am 16. Dezember 1978 erklärten die VR China und die USA, dass sie ab 1. Januar 1979 offizielle diplomatische Beziehungen miteinander aufnehmenwerden; Amerika gab gleichzeitig bekannt, dass es fortan die Volksrepublik China als die einzig rechtmäßige Regierung Chinas anerkennen und somit die diplomatischen Beziehungen zu Taiwan beenden werde. Ebenso wurde die Kündigung des Verteidigungsabkommens zwischen den Vereinigten Staaten und der Republik China zum 1. Januar sowie der Abzug des verbleibenden militärischen Personal der Vereinigten Staaten von Taiwan innerhalb von vier Monaten bekanntgegeben.<
http://www.chinafokus.de/nmun/4_iii_d.php

>1979 China nimmt diplomatische Beziehungen mit den USA auf und kündigt den Freundschafts- und Beistandspakt mit der UdSSR.Die USA bricht die diplomatischen Beziehungen mit Taiwan ab, garantiert aber weiter das taiwanesische Territorium im sogenannten " Taiwan Relation Act ".
http://www.hls.sha.bw.schule.de/konflikt/taiwan/taiwan2.htm

Nun kann man sich natürlich fragen, was eine " Garantie für das Taiwanesische Territorium " für einen Wert hat, wenn damit keine Beistandspflicht mehr verbunden ist..hmm!

Ausserdem, gehört Taiwan bis heute nicht der UNO an ( auf Druck von VR China ).
>Hindernisse für den Eintritt Taiwans:

Die VR China beharrt nach wie vor auf ihrem absurden Standpunkt, daß Taiwan ein Teil ihres Territoriums sei, obwohl sie dort niemals die Regierungsgewalt ausgeübt hat. Falls sich das taiwanesische Volk in Ausübung seines demokratischen Selbstbestimmungsrechts für unabhängig erklären sollte, behält sich die chinesische KP das "Recht" vor, sich Taiwan mit militärischer Gewalt einzuverleiben. Mit ihrer Version der "Hallstein-Doktrin" zwingt sie jeden anderen Staat, der mit der VR China diplomatische Beziehungen aufnehmen möchte, die zu Taiwan bestehenden abzubrechen. Als ständiges Mitglied des Sicherheitsrats der Vereinten Nationen blockiert sie mit ihrem Vetorecht die Aufnahme Taiwans in die UN und zwingt es so in die internationale Isolation. <
http://www.taiwan-info.de/html/deutsch/uno_1a.htm

Trägt also auch nicht gerade zur Beruhigung der Lage der Taiwanesen bei..In Gegenteil! Das kommt fast schon einem " Vogelfrei-Status " gleich. ( Verflixt! der Irak war ja in der UNO ..aber Taiwan ist ja eine Demokratie !! - Autsch ;-))

Jedenfalls könnte es diesen Sommer gefährlich werden, in dieser Gegend.

gruss apollo




Antworten: