Menschenhand.

Geschrieben von Guerrero am 22. Juli 2004 13:31:22:

Als Antwort auf: Re: Menschenhand. geschrieben von Zappa am 22. Juli 2004 11:31:04:

>hola guerrero
>ich ging eigentlich auch davon aus (Menschenwerk)zu betreten, aber seit ich auf dem Kornkreis spazierenging und einige Zeit dort verbrachte, bin ich nicht mehr sicher. Vor allem das "Auge" hat ganz klare Verflechtungen, die herzustellen aus Menschenhand doch viel Zeit in Kauf genommen hätten. AUch ist die Rotation, so mit einem Balken oder einer Walze nicht herzustellen. Also alles offen wie eh und je. Siehe meine Fotos dazu. (2 Seiten)
>http://f23.parsimony.net/forum53379/messages/118074.htm
>saludos zappa
>p.s. die Frage ob echt oder unecht, wird plötzlich unwichtig
-----------------------------------------------------------------------------
Buen día.

Bezüglich Verflechtungen.

Wenn du einen Stamm dazu nimmst, der eine gewellte Oberfläche hat.
Also keine exakte gerade Linie.
Wenn der Boden nicht exakt eben ist.
Wenn die Halme nicht exakt den gleichen Durchmesser haben wo sie weggedrückt werden usw.
dann wirst du immer Verflechtungen
bekommen.
Das ist gar nicht zu verhindern.

Also, was mir noch in Erinnerung ist bezüglich Merkmale der
"Echten" Kornkreise.

1. Nicht geknickte und nicht gebrochene Halme.
2. Nur am unteren verdickten Wuchsknoten seitlich gebogen.
(Also nicht verletzt, wachsen und entwickeln sich weiter)
3. Halme in seitlich spiralförmige Wirbellage.(360 Grad)

Wenn alle diese Charakteristiken erfüllt sind,
kannst du davon ausgehen, dass der nicht von
Menschenhand gemacht ist.
Du musst dir vorstellen, ein Luftwirbel bewegt sich über das Feld und
zeichnet das Bild.

Das sind die Ergebnisse von Leuten,
die sich viel Mühe gemacht und ernsthaft Kornkreise
untersucht haben.

Noch zu einem Foto.
Ich sehe da in dem kleinen Ausschnitt etliche Leute.
Wen man mit 30 Leuten pro Stunde und das 5 Stunden pro Tag rechnet,
kommt da eine hübsche Summe zusammen.
Viel mehr als der Ertragswert des Feldes.
Dann noch das Kornkreismehl...

Es gibt auch Bauern mit Kornkreisen,
die keine Besucher wollen,
also keine Leute auf´s Feld lassen und
abkassieren.

Saludo
Guerrero




Antworten: