Re: Gewerkschaft der Polizei (GdP) warnt vor sozialen Spannungen
Geschrieben von Wizard am 16. Juli 2004 17:59:26:
Als Antwort auf: Gewerkschaft der Polizei (GdP) warnt vor sozialen Spannungen geschrieben von Pfadfinder am 16. Juli 2004 11:11:13:
>Donnerstag 15. Juli 2004
>Berlin (AP) Angesichts der bevorstehenden Arbeitsmarktreformen hat die Gewerkschaft der Polizei (GdP) vor sozialen Spannungen gewarnt. Man rechne damit, dass Sozialämter und Arbeitsagenturen zu Beginn des kommenden Jahres Polizeischutz beantragen würden, erklärte der GdP-Vorsitzende Konrad Freiberg am Donnerstag in Berlin. «Viele der Betroffenen haben noch gar nicht begriffen, dass sie künftig viel weniger oder gar keine Unterstützung mehr bekommen werden.»
>Freiberg rechnet nach eigener Aussage mit einer Störung des «sozialen Friedens» in Deutschland. In Ländern mit einer großen Kluft zwischen Armen und Reichen sei auch die Sicherheit gefährdet. «Extreme politische Positionen werden Zuspruch erhalten, Demonstrationen nicht immer friedlich verlaufen», erklärte der Gewerkschaftsvorsitzende.
>Die auch Hartz IV genannte Reform tritt am 1. Januar 2005 in Kraft. Kernpunkt ist die Zusammenlegung von Arbeitslosen- und Sozialhilfe zu einer einheitlichen Grundsicherung. Prinzipiell gilt dann jede legale Arbeit als zumutbar, auch wenn sie deutlich unter Tarif bezahlt wird. Von den Arbeitslosen wird mehr Eigeninitiative und Verantwortlichkeit verlangt.
>
>*grübbel
>Hallo Forum,
>könnten das Hinweise auf die prophezeiten bürgerkriegsähnlichen Zustände sein?
>Grüße,
>Pfadfinder
>Vive le dieu d´amour!Hallo Pfadfinder,
durchaus möglich.
Ich gehe ja schon seit längerem davon aus, das unsere nette Regierung mit voller Absicht einem Bürgerkrieg anzetteln will und wie man sieht, wird sie dabei von der Industrie und den Konzernen noch kräftig unterstützt.
MfG
Wizard
- Re: Gewerkschaft der Polizei (GdP) warnt vor sozialen Spannungen Kamikatze 16.7.2004 18:34 (1)
- Re: Gewerkschaft der Polizei (GdP) warnt vor sozialen Spannungen Wizard 18.7.2004 02:53 (0)