Re: Jahenny: "nord"lichter?

Geschrieben von detlef am 12. Juli 2004 21:33:39:

Als Antwort auf: Re: Jahenny: eher "Elmsfeuer"?Und was wurde.. geschrieben von BBouvier am 12. Juli 2004 20:36:48:

hallo,

>>de sous les nuages noirs il sortira de continuels éclairs,

imho koennte "lichtschein(e)" unter den schwarzen wolken gemeint sein.

>>unterhalb der schwarzen Wolken entspringt fortlaufend Leuchten/Blitze
>>qui se succéderont de quart d'heure en quart d'heure.

wenn ich mich auf das subjekt des vorigen satzes beziehe, sollten die lichterscheinungen gemeint sein.

>>die alle Viertelstunde aufeinander folgen. (die Wolken ?).
>>Ils passeront si vite qu'à peine seront-ils perceptibles
>>Sie (die Blitze? oder die Wolken?) folgen so schnell aufeinander, dass man sie kaum wahrnimmt.

dies passt, imho, auch eher zu licht als zu wolken."knapp sind sie wahrnehmbar"

>>Lors de ces passages rapides, ils n'éclaireront pas l'intérieur des demeures

wenn hier immer noch ein ungebrochener bezug zum subjekt des ersten satzes sein sollte, koennten sich sowohl der geschwinde"durchgang" als auch die (fehlende) erhellung des interieurs auf die "lichterscheinung" beziehen.

>>Während des jagenden Vorbeizuges (der Wolken wohl) erleuchten sie
>>(die Blitze/das Leuchten) nicht das Innere der Wohnungen
>>et n'y pénétreront pas.
>>und dringen dort nicht hinein.
>>Ils ne passeront qu'à l'extérieur."

"sie" "geschehen" nur bis zur aussenseite (?)

>>Sie ziehen nur aussen vorbei.“
>>(Wer? Die Wolken?)
>>Wird um so unklarer, je häufiger man den Text liest.
>>Das „Leuchten“ (= éclairs“, Blitze sind eigentlich „foudres“!)
>>erhellt nicht die Wohnungen.
>>Ein möglicherweise elektrischer Effekt oder eine Art Wetterleuchten
>>statischer Elektrizität hoch am Himmel in den (Staub?)-Wolken?
>>Oder elektrische Fünkchen, wie das Elmsfeuer, auch aussen an den
>>Hauswänden?
>>BB

mit meinen fehlerhaften franzoesischkenntnissen uwerde ich eigentlich annehmen wollen, dass die wolken nur fuer eine ortsbeschreibung dienen. (unter den schwarzen wolken...)

mal weit ausgeholt zum spekulieren: nordlichter gibt es, wo die magnethuelle der erde ein loch hat...
(wobei ich nicht den geringsten schimmer einer ahnung habe, ob nordlichter unter wolken auftreten koennten)

gruss,detlef
http://fc1.parsimony.net/user355/cowboy.gif


Antworten: