Vermutlich wird es wieder mal niemanden interessieren, ....
Geschrieben von Elias Erdmann am 15. Juni 2004 21:45:17:
Als Antwort auf: Re: Leben wie die Engel geschrieben von Leionel am 15. Juni 2004 13:04:13:
... aber im konkreten Fall kann ich aus eigener Erfahrung einige Dinge zu sagen.
Hallo Leute
> aber der irdische leib muß schon seinen Preis zahlen.
> Somit findet die Verwandlung oder Umwandlung in beiden Welten statt.Eine „Umwandlung“ des Körpers findet bei der Auferstehung nicht statt. Der alte Körper bleibt, wie er ist und er altert auch ganz normal weiter und er wird auch irgendwann ganz normal sterben und verwesen.
Die Auferstehung findet IN UNS statt, denn tief IN UNS liegt unser wahres Ich „begraben“.
Die Auferstehung ist einer INNERER PROZESS.
In uns ist ein „geistiges Samenkorn“ und dieses wandelt sich und trägt Früchte. Unser Körper ist quasi nur der „Ackerboden“, auf dem dieser Wandlungsprozess stattfindet. Aber der Acker selbst wandelt sich dabei nicht. Unser Körper ist von Erde genommen und wird wieder zu Erde werden.
Deshalb heißt es auch: An ihren Früchten sollt ihr sie erkennen.
Die „Früchte“ sind ein klares Zeichen für den inneren Wandlungsprozess.
Zu diesen Früchten gehört es auch, dass die biblischen Bilder anfangen zu „sprechen“.Von den Emmaus-Jüngern hieß es, dass sie Jesus daran erkannt hätten, wie er das Brot brach. (Lk. 24,30). Daran können wir übrigens auch heute noch Jesus erkennen.
Das Brot zu brechen, ist nicht „irdisch“ zu verstehen. Es geht nicht darum, wie Jesus ein echtes Brot brach. Jesus machte also keinen spektakulären Karateschlag oder ähnliches um das Brot zu brechen. ;-)))
Wer das „Brot“ bricht, der legt das Innere des Brotes offen – das „Innere“ der geistigen Nahrung – das „Esoterische“. Wer in der Lage ist, dass Innere zu offenbaren, in dem ist Christus auferstanden – in dem kann man den Auferstandenen erkennen.
> Oder mit paulus wieder gesagt, sinngemäß:
> "Ich muß abnehmen und Christus muß in mir wachsen."Johannes, der Täufer sagt: Er muß wachsen, ich aber muß abnehmen. (Joh. 3,30)
Auch das ist nicht körperlich zu sehen, sondern ein innerer Prozess.
Es gibt diverse anerzogene und kulturell verankerte Vorstellungen, die uns den Blick versperren. Viele dieser Vorstellungen müssen ausgeräumt werden, damit der Blick auf das „Göttliche“ frei wird. Aber viele Menschen definieren sich regelrecht über ihre „Vorstellungen“, gerade dann, wenn sie sagen „Ich bin Anhänger der XYZ-Religion“. Wenn diese Leute ihre Vorstellungen aufgeben müssen, dann müssen sie sehr viel von sich aufgeben, denn ihre Vorstellungen sind ihnen das Liebste. Sie sind ihnen oftmals sogar noch mehr wert als das eigene Leben. Viele Menschen sind sogar bereit, das eigene Leben für ihre Vorstellungen zu opfern.
Oben schrieb ich, dass man am Brotbrechen auch heute noch Jesus erkennen kann. Wer an diesen Satz mit den üblichen Vorstellungen ran geht, der wird Jesus nie erkennen. Da kann nun ein Pfarrer noch so viele Hostien durchbrechen wie er will. Es wird nichts nutzen. Keiner wird darin Jesus erkennen. Auf diese Weise erzeugt man vielleicht Krümel, aber keine geistigen Früchte.
Eine wirkliche „Wandlung“ findet beim Abendmahl erst dann statt, wenn sich die mythischen Bilder von Jesus zu einem Verständnis der geistigen Zusammenhänge wandeln – wenn wir das Körperliche und Dingliche der Evangelien aufbrechen wie ein Brot, um darin das Geistige zu erkennen.
Auf diese Weise wird das Körperliche und Dingliche „vergeistigt“ bzw. „verklärt“.
So lange das nicht passiert, ist das ganze Rumgefuchtel beim Gottesdienst nur fauler Zauber.
(„Hoc est enim corpus meus“ = Dies ist mein Leib -> Hoc est corpus -> Hokuspokus)
Viele Grüße
Elias
- Auferstehung des Fleisches Leionel 15.6.2004 22:46 (4)
- Ich schließe bei diesem Thema nicht von den Schriften auf die Wirklichkeit ... Elias Erdmann 16.6.2004 00:03 (3)
- ..und Danke für den Link (o.T.) Leionel 16.6.2004 00:33 (0)
- Anderer Erfahrungen sind nicht falsch, wenn nicht selber erlebt... Leionel 16.6.2004 00:31 (1)
- Nicht die Erfahrungen sind falsch, sondern die Vorstellungen von den Erfahrungen Elias Erdmann 16.6.2004 01:17 (0)