Frage und Widerspruch: Dauerte die "Finsternis" jetzt 2 Stunden oder 14 Stunden?
Geschrieben von Georg am 11. Juni 2004 09:24:05:
Als Antwort auf: Komet/Sonnenfinsternis und Grosskatastrophe nach 1031 geschrieben von BBouvier am 09. Juni 2004 20:21:20:
Hallo beisammen,
bzw.
von Mittag bis zwei Uhr Nachmittag (zwei Stunden)
oder von Mittag bis zwei Uhr in der Nacht (vierzehn Stunden)?Zweitenfalls besteht ein Widerspruch in sich, da eine Sonnenfinsternis naturgemäß niemals in der Nacht stattfinden kann. Ergo müßte der saphirfarbene Viertelmond, wenn er denn 14 Stunden lang zu sehen war, völlig andere Ursachen gehabt haben und sich mit der Rotation der Erde um die eigene Achse "mitdrehen". Wenn, wie gesagt, die saphirfarbene Viertelmondsichel und die safranfarbene Erdoberfläche auch in der "Nacht" noch zu sehen gewesen sein sollen.
Totale Sonnenfinsternisse dauern an einem bestimmten Punkt der Erdoberfläche immer nur wenige Minuten. Partielle Sonnenfinsternisse vielleicht allenfalls ein paar Stunden. Bei Mondfinsternissen ist es wohl nicht viel anders.
mfGGeorg
- Re: Frage und Widerspruch: Dauerte die "Finsternis" jetzt 2 Stunden oder 14 Stunden? BBouvier 11.6.2004 11:02 (2)
- Re 3-tägige Finsternis BBouvier 11.6.2004 11:38 (1)
- die Sache muß - meiner Meinung nach - zu tun haben mit Georg 11.6.2004 13:58 (0)