die Sache muß - meiner Meinung nach - zu tun haben mit

Geschrieben von Georg am 11. Juni 2004 13:58:42:

Als Antwort auf: Re 3-tägige Finsternis geschrieben von BBouvier am 11. Juni 2004 11:38:14:


Hallo mein Senf / meine Gedanken dazu,

mit der Konjunktion von so vielen Himmelskörpern (oder dem in einer Linie stehen) [ siehe Dunkelbin dazu ] mit der Erde Ende Juni 1031, was die Sonnenwindkanäle zu den einzelnen Planeten überlappt und dadurch extrem verstärkt hat.

Man lese dazu die entsprechenden Artikel von Helmut Zyprian in der "Zeitschrift Raum und Zeit" Nr 111 und Nr 127

Auch die Hitze letztes Jahr hatte wahrscheinlich mit Konjuktion Erde Mars und deren Auswirkung auf den Sonnenwind und damit auf das Wetter zu tun.


Irgendwie muß dann der Komet, der im März sichtbar war die ganze Sache noch einmal extrem verstärkt haben. Vielleicht ist der Komet vom März in die Sonne gestürt, da er nur drei Tage sichtbar war? Vielleicht hat das die Ausbrüche auf der Sonne auf Jahre hinaus (3 Jahre) potenziert?


Während der Konjuntion kam es vielleicht (sonnenwindbedingt)zu dieser sonderbaren Aufspaltung des Lichtes in einen saphirfarbenen und einen gelben Anteil.


Die 14 Stunden könnten vielleicht ungefähr normalerweise der vollen Sichtbarkeit der Sonnenscheibe in Frankreich Ende Juni entsprechen - die eben dann nicht möglich war. - aber im Text steht allerdings bis zu Mittag. Eine Sonnenfinsternis mag es vielleicht auch kurz gegen haben, diese war aber dann - meiner Meinung nach - nicht der Auslöser der beschriebenen Effekte.


Der vom Erzbischof von Reims gesehene 1046 gefallene Stern könnte vielleicht auf der Erde eingeschlagen haben? - oder doch auch auf der Sonne - wegen der [sonnenwindbedingten] Klimastörungen wieder - aber dann hätte sich der Stern nicht von oben nach unten bewegt - das kann nicht sein. Bei einem Einschlag auf der Erde kommen die Klimastörungen vielleicht durch das Loch, das der Himmelskörper in die Ionosphäre reißt? Die Idee von JeFra, dass das dadurch bedingte kaltregnerische Wetter das Getreide total verpilzt hat, finde ich interessant.

mfG

Georg




Antworten: