Frieden für unsere Zeit
Geschrieben von franke43 am 04. Juni 2004 14:10:55:
Als Antwort auf: keine zustimmung ;-) geschrieben von Fleecer am 04. Juni 2004 10:39:25:
Hallo
>>Im Sinne dessen würde ich mir eine grosse und starke
>>gesellschaftliche Gegenbewegung gegen die allumfassende
>>Elektronisierun, Digitalisierung und IT-Überwachung
>>aller unserer Lebensvorgänge wünschen, nämlich damit
>>wir das Tier und sein Malzeichen (Offb. 13. Kapitel)
>>für diese unsere Zeit nochmal abwenden können. Und die
>
>du willst also dich vor der verantwortung drücken, und die ganze sache auf die >nächste generation, oder die übernächste "verschieben"? saubere großeltern...Spätere Zeiten müssen ihre eigene Verantwortung übernehmen,
aber ich will dieses Elend nicht in dieser unserer Zeit
haben, die ich im ganz Kleinen mit beeinflussen kann.>>nichtmessianischen Völker in Süd- und Ostasien stürzen
>>sich förmlich gierig in diese neuen Technologien,
>>WEIL keine Prophezeiung ihrer eigenen heiligen Bücher
>>sie davor warnt. Wir SIND gewarnt, aber trotzdem
>>machen erschreckend viele mit und "wissen nicht,
>>was sie tun".
>und ich muss wieder darauf hinweisen, dass die technik nicht das problem ist. >das einzige problem der sog. "666er technologie", wie sie hier gerne >bezeichnet wird, ist die anwendung derselben. chips müssen nicht implantiert >werden, chips müssen nicht zur totalen überwachung herhalten... wir lassen es >nur zu und tun nichts dagegen!Wir sollten die Quellenlage mehr beachten. Die Johannes-
offenbarung 13, 15-18 spricht von einer Anbringung des
Malzeichens an Hand oder Stirn. Das ist teils jüdische
Symbolsprache und zielt auf die "Tefilim" an, die damals
fromme Juden an Hand oder Stirn anbrachten. Das waren
kleine Lederkapseln mit Abschriften von besonders wichtigen
texten aus der Thora, z.B. den Geboten. Teils symbolisiert
Hand und Stirn auch das Denken und Handeln. Teils aber
wird auch auf einem körpernahe Annahme dieses Zeichens
angespielt. Gut, unsere Plastikkarten und Mobiltelefone (!)
bringen wir auch nahe AM Körper an, z.B. in der Jackentasche
oder in der Brieftasche. Das ist aber ein Vorgang, der
jederzeit rückgängig gemacht werden kann. Ich glaube
dass die Textstelle mit dem Malzeichen einen ganz bewussten
Vorgang meint, eine bewusste Entscheidung für oder gegen
das Malzeichen. Eine bewusste Entscheidung wird am ehesten
dann getroffen, wenn ihre Durchführung mit Aufwand verbunden
ist und den Charakter von "unumkehrbar" oder "nur schwer
umkehrbar" trägt. Für eine solche bewusste Entscheidung
ist man dann auch besonders verantwortlich. Daher glaube
ich, dass es sich um die Anbringung des Malzeichens
direkt IM Körper (Implantat) oder AM Körper (Tätowierung)
handelt und nicht nur um eine Plastikkarte, die man
leicht aus der Brieftasche nehmen und mit der Schere
zerschneiden oder auch einfach nur anzünden kann.>du hast recht, dass die technologie schneller voranschreitet als das >verantwortungsbewußtsein, mit dieser richtig umzugehen! es wird versucht, uns >durch die technik zu versklaven. (von wem & zu welchem zweck sei mal >dahingestellt)
Mir geht es nicht um die allgemeine Verantwortung oder
das Fehlen derselben für irgendeine x-beliebige neue
Technik, sondern um eine Technik, die meiner Deutung
nach in der Offenbarung an der genannten Stelle explizit
angesprochen und mit Ge- und Verboten versehen worden
ist. deshalb stelle ich diese Neuerung und ihre technischen
Vorstufen auch nicht auf die gleiche Stufe wie etwa die
entwicklung von Verbrennungsmotoren, Eisenbahn, Auto,
Flugzeug, "normale" Elektrotechnik etc. pp.>ABER:
>was soll immer dieses schwarz/weiß denken? das löst doch das problem nicht, >sondern nur ein symptom! nur weil einmal einer einen mit einem messer >erstochen hat, nimmst du es doch auch noch zum brotschneiden (natürlich nicht >das gleiche messer ;-) )? deswegen werden immernoch leute andere leute >umbringen. dann halt mit stöcken und steinen, wenn's keine messer mehr gibt.Willst Du nicht sehen, dass der zitierte Text nichts über
Messer sagt, sondern über Malzeichen zum Kaufen und
Verkaufen ? Der Text sagt nichts über die meisten technischen
Neuerungen, die wir kennen, aber er hat einen deutlichen
Bezug zu VeriChip und VeriPay und ähnlichen Entwicklungen.
Und danach richte ich mich, wenn ich diesen Text auslege.
Ich glaube die Analogie mit Händen greifen zu können.>willst du jeden tag raus auf's feld und mit der hacke deine 200 hektar >umpflügen? meinst du, du hast dann noch zeit für die SCHÖNEN dinge des lebens?
Das ist schon wieder die Frage von hintenrum gestellt.
>ohne technologie sind wir nicht überlebensfähig! es werden NIE alle geistig soweit fortgeschritten sein, dass sie sich "von licht ernähren" können oder sich einfach in die vierte dimension "erhöhen"!
Gut, aber vor ca. 30 Jahren hatten wir ein technisches
Niveau erreicht, mit dem wir alle ohne weitere Neuerungen
behaglich hätten leben können.>wir brauchen den technischen fortschritt, um eben diesen problemen - >überbevölkerung, auslaugung der böden, umweltverschmutzung, etc. pp. - etwas >entgegenzusetzen zu haben!
Aber nicht jeden. Und besonders diesen NICHT.
>früher sind die menschen, die zuviel waren, an seuchen und hunger gestorben! >warum wollt ihr unbedingt in diese zeit zurück?
Wir sind noch in dieser Zeit, wir haben lediglich dieses
Problem aus Europa und Nordamerika verbannt - in die
sogenannte "Dritte Welt".>heute haben wir die technologie, um mehrere milliarden menschen zu ernähren. >und morgen auch die, um dies ohne umweltzerstörung zu tun. wenn wir jetzt >stehenbleiben oder sogar zurückgehen, war alles umsonst, jede entwicklung der
> letzten 300 jahre.Das wäre alles glaubwürdig und wunderschön, wenn wir auch
die Reife hätten, diese Technik so zu nutzen. Ich denke es
ist offensichtlich, dass über die Nutzung der Technik meist
nach ganz anderen Kriterien entschieden wird.>ich sage nicht, dass hier nichts schief läuft. was wir brauchen, ist eine >gesellschaftliche erneuerung, eine bewußtwerdung der verantwortung die wir >haben und die bereitschaft, diese zu übernehmen. 6 milliarden und mehr >menschen können wir nicht mit guten und - zugegeben - durchaus klugen worten >durchbringen.
Und woher soll die innere Erneuerung kommen, die den neuen
technischen Möglichkeiten Rechnung trägt ?´Woher soll denn
plötzlich die Reife kommen, die nötig ist, damit die Technik
(alte und neue) zum globalen allgemeinen Nutzen gebraucht
wird statt für die Interessen weniger Eliten ?>wir sind auf die technik angewiesen.
Nicht auf jede, und besonders nicht auf diese.
Solltest du auf meinen PC-Gebrauch anspielen: es ist
nicht mein eigener, also habe ich keine private aktive
Entscheidung DAFÜR getroffen. Verlogen ? Vielleicht,
aber auch das ist meine Abwägung.>Grüße!
> - Fleecer -Gruss
Franke
- Re: Frieden für unsere Zeit Fleecer 05.6.2004 00:13 (2)
- Verständnisprobleme franke43 07.6.2004 08:21 (1)
- Re: Verständnisprobleme vielleicht bei Risi auflösen franz_liszt 07.6.2004 08:51 (0)