Was soll das denn nun wieder

Geschrieben von franke43 am 17. Januar 2001 07:13:56:

Als Antwort auf: Du hast mich provoziert und ich habe hier einen schönen Link gefunden: geschrieben von Mick am 17. Januar 2001 00:44:01:

>Die sieben Seefahrten des ZHENG HE.
>Also ich finde es schon äußerst bemerkenswert das die bis nach Mekka fuhren, zu einer Zeit, als in Europa die Welt noch als flach galt.
>Also keine Märchenstunde, sonder geschichtliche Fakten !
>Ein äußerst bemerkenswertes Volk...........

Also zunächst: Marco Polo war mehr als hundert Jahre vor
Zheng He unterwegs, und das auf dem beschwerlichen Landweg.
Und er war nicht mal der erste Europäer, der die weite Reise
durch Innerasien bis China unternahm. Nur blieb er lang dort
und schrieb ein ausführliches Buch darüber ("Milione").

Und auf den gleichen Seewegen wie Zheng He waren schon vorher
seit Jahrhunderten arabische Seefahrer ("Sindbad") mit ihren
Dhaus unterwegs.

Auch waren die Menschen in europa im Mittelalter lang nicht
so blöd und zurückgeblieben, wie heute oft angenommen. Zwar
war die Vorstellung von der flachen Erde weit verbreitet,
aber die geistige Elite wusste durchaus schon von der
Kugelgestalt. Wer´s nicht glaubt, lese die Mainauer Naturlehre
von etwa 1300, geschrieben in Mittelhochdeutsch. Da steht
eindeutig, dass die Erde "kugeleht" (kugelförmig) ist,
einschl. eines scholastischen Beweises mit Hilfe der
Zeiten für Sonnen- und Mondaufgang im Orient und im
Abendland.

Zheng He war sicher nicht der erste Seefahrer, der so
weite Reisen unternommen hat. Allerdings schickte der
Mongolen- und Chinesenkaiser Kubilai Khan hundert Jahre
vorher seine Flotte nur bis Japan. Weite Seereisen
unternahm man wohl nicht mit so grossen Flottenverbänden.

Gruss

Franke

Antworten: