Wenn Marco Polo gar nicht in China war

Geschrieben von franke43 am 17. Januar 2001 15:48:37:

Als Antwort auf: Ob Marco Polo überhaupt in China war ist doch geschrieben von Mick am 17. Januar 2001 13:45:55:

wie hat er dann ein so einzelheitliches Buch
schreiben können ? Alles Reiseberichte von andern ?

Und dann müssten doch wenigstens diese anderen dort
gewesen sein. Z.B. Wilhelm von Rubruk.

Das Buch ist lang, und es ist damals geschrieben.
Es existieren mehrere Handschriften von damals,
teils in Französisch und teils in einem stark
französisch beeinflussten Italienisch.

Ich habe daheim einen Nachdruck nach einer dieser
Handschriften in Italienisch, mit riesigem Kommentarteil
und in der alten Schreibweise mit chaotischer Rechtschreibung,
dialektalen Ausdrücken ("Messer Marco, Messer Matteo" usw.)
aus dem venetianischen Dialekt u.ä.

Soviel Einzelheiten könenn doch gar nicht gefälscht sein.
Aber rhetorische Übertreibungen sind möglich und sogar
wahrscheinlich.

Auch der spitzfindige Humor, mit dem Marco Polo den
damals mächtigsten Mann der Welt, Kubilai, als "Grande
Cane" bezeichnet, was sowohl "Grosser Khan" als auch
"Grosser Hund" bedeutet. Manchmal schreibt er auch französisch
beeinflusst "Grande Sire" (Anrede des französischen Königs).

Also das soll eine Fälschung sein ?

Franke 43



Antworten: