Re: Gnosis
Geschrieben von Peditor am 07. Dezember 2001 18:13:22:
Als Antwort auf: Noch eine persönliche Anmerkung zum meiner Beziehung zur Gnosis geschrieben von Elias am 07. Dezember 2001 12:03:01:
Hallo Elias!
Das war eine gute Idee, eine Begriffsdefinition hier hereinzustellen. Es ist nun mal eine Untugend des Menschen, von Dingen zu sprechen, von denen er wenig bis keine Ahnung hat.
>Ich stelle mir natürlich auch selbst die Frage, warum das Wissen der Gnostiker bereits in mir steckt
Das steckt in allen von uns. Die Probleme kommen erst durch die Erziehung. Erziehung ist im Grunde genommen ein sehr schwieriger und heikler Prozess. Nur wir gehen so verantwortungslos damit um. Wir versuchen nur, uns das Leben zu erleichtern. Ich persönlich denke, der "Erziehung", objektiv betrachtet, ist der Mensch (noch) nicht gewachsen. Er ist damit überfordert. Aber das "Weitergeben" ist ein Mechanismus der Natur, um Fortschritt zu gewährleisten. "Weitergeben" findet in verschiedenen Formen statt: bewußt, unbewußt, automatisch, kontrolliert etc.
Ich sehe die "Gnosis" als eine rein archetypische Form eines Basiswissens, vergleichbar mit einem BIOS einer Platine. Dann wird natürlich viel Schrott installiert (wie z.B. Windows, der obendrein auch noch instabil ist :-), der die ganze Zeit versucht, das BIOS zu umgehen. Dieser lässt sich nat. nicht so leicht ausschalten und es kommt zu Konfliktsituationen (bei einer Platine nat. nicht, aber beim Lebewesen).
Das "Windows" in meinem Beispiel ist u.a. die Erziehung. Und wenn man mal ganz aufmerksam ist und unsere Historie durchkämmt, erkennt man schnell wie entgegengesetzt unsere Erziehung, unser Denken über die Erziehung respektive das Weitergeben verläuft.
Ich schlage vor, wir sollten das überstrapazierte Wort "Gnosis" durch "Urwissen" oder "Basiswissen" ersetzen.
Gruß
XI
- Schwierigkeiten mit Begriffe - Vorschlag: Archetypisches Urwissen Elias 07.12.2001 20:10 (0)