Alte Doppelbedeutung - sprachlicher Exkurs
Geschrieben von franke43 am 29. April 2004 11:46:14:
Als Antwort auf: Bush und Rice...? geschrieben von Zappa am 29. April 2004 11:04:55:
Hallo
Sie sagte vermutlich "I told my husb... I told president Bush ..."
Das Wort "husband" hat ursprünglich nicht die Bedeutung Ehemann,
sondern es bedeutete Hausherr, Dienstherr. Es stammt direkt aus
dem Skandinavischen und kam vermutlich über die dänische Fremd-
herrschaft um 1000 (späte Wikingerzeit) nach England.Heute heisst es im Dänischen und Schwedischen "husbonde", und
da "bonde" heute "Bauer" bedeutet (also Landwirt, nicht Architekt),
könnte man das Wort als Haus-Bauer übersetzen. NICHT ein Häusles-
bauer, sondern eben der, der im Haus der Bauer ist und über die
Familie und das Gesinde und den ganzen Hof bestimmt.In diesem Sinne wäre Bush tatsächlich der "Haus-Bauer" von Rice,
denn in USA ist ja er derjenige, der zur Zeit den ganzen Saustall
regiert.Das schwedische Wort wird etwa "hüüsbunde" ausgesprochen. Eine
Abkürzung des Wortes ("husse") bedeutet heute "Herrchen", also
einen männlichen Hundehalter.Vielleicht ist ja die alte Wortbedeutung von "husband" noch
lebendig.Gruss
Franke
Der selbst von einem Bush nicht immer
sofort das Schlechteste denkt
- Re: Alte Doppelbedeutung - sprachlicher Exkurs Bonnie 29.4.2004 13:11 (1)
- England und die Normannen Swissman 30.4.2004 01:10 (0)