Der Kolonialismus von Fr und GB wurde im 19. Jhd ebenfalls "maltusianisch" begrü

Geschrieben von Georg am 28. März 2004 20:55:03:

Als Antwort auf: Mein Kampf. Off T. geschrieben von Guerrero am 28. März 2004 10:20:21:

begründet bzw. gerechtfertigt.

Die wachsende Bevölkerung könne ohne Kolonien nicht ernährt werden. Ergo sei man - um nicht selbst verhungern zu müssen - gezwungen Kolonien zu nehmen.

Hitler hatte das offenbar im Bezug auf den deutschsprachigen Raum genauso gesehen. Interessanterweise hat sich das Argument überall als völlig falsch erwiesen.
Paradoxerweise kann das gewaltsam territorial zerschlagene Deutschland seine "zusammengerückte" Bevölkerung - auch ohne die Ukraine als Reichskornkammer - besser ernähren dann je. Für zukünftiges Bestehen von Nationen wären dann völlig andere Kriterien ausschlaggebend.
Gilt natürlich für die anderen genauso. - selbstverständlich außer Russland.

Wie hätte Hitler wohl sein "Mein Kampf" verfasst, wenn dieser um die zukünftige Falschheit dieser These gewußt hätte?

Haben es nicht damals Heerscharen von "Strategen" genauso wie Hitler gesehen?


mfG

Georg





Antworten: