aus dem Leben...

Geschrieben von offthspc am 16. März 2004 10:19:11:

Als Antwort auf: Sozialisten=Kommunisten geschrieben von Mick_2 am 16. März 2004 08:50:22:

Hmm grob vereinfacht aus persönlicher Erfahrung.

Kommunisten: Leute die nix haben und deswegen dauernd von "Revolution" faseln da ihnen eh keiner was wegnehmen kann.
Meistens Langzeitstudenten oder Schüler.
Ideologie stirbt schnell wenn der erste Gehaltszettel erhalten wird und die Gehaltsabzüge gesehen werden. Die Bibel der Kommunisten wurde von einem gewissen "Marx" geschrieben. Das Lesen des Buches führt zu schwer verdaulicher Wortdiarrhöe bei Diskussionen und in Foren. Der Kommunismus wurde erstmalig in der Sowjetunion eingeführt und konnte dank Getreideimporten aus Ländern des "Klassenfeindes" sogar ein paar Jahrzehnte überleben.

Sozialisten:
Anstatt Revolution wird "Umverteilung" angestrebt sowie das steuern mittels "Steuern". Meistens Lehrer, Beamte und sonstige Personen die vom Staat abhängig sind. Waren während des Studiums meistens Kommunisten. Wollen aber keine Revolution mehr da dann ihre "Ansprüche" verfallen würden. Da mittlerweile bis zu 40% aller Personen von "Transferleistungen" abhängig sind starke Unterstützung innerhalb der Bevölkerung.
Damit auch alles "gerecht" verteilt wird entsteht eine riesige Bürokratie => mehr Transferleistungen => mehr Wahlpotential.

oder per copy&paste zusammengeklaut .....


Feudalismus
Sie haben zwei Kühe. Ihr Herzog nimmt etwas von der Milch.

Purer Sozialismus
Sie haben zwei Kühe. Die Regierung nimmt sie und steckt sie in einen Stall mit all den anderen Kühen. Sie müssen auf alle Kühe aufpassen und sie versorgen. Dafür bekommen Sie von der Regierung ein Glas Milch.

Bürokratischer Sozialismus
Sie haben zwei Kühe, die von ehemaligen Hühnerfarmern betreut werden. Dafür müssen Sie auf die Hühner der Hühnerfarmer aufpassen. Die Regierung gibt Ihnen soviel Milch und Eier, wie Ihnen laut den Regeln zustehen.

Faschismus
Sie haben zwei Kühe. Die Regierung nimmt sie Ihnen beide weg und stellt Sie an, um auf die Kühe aufzupassen und verkauft Ihnen die Milch.

Purer Kommunismus
Sie teilen sich zwei Kühe mit ihren Nachbarn. Sie und ihr Nachbar streiten sich, wem mehr zusteht. In der Zwischenzeit arbeitet keiner, keiner bekommt Milch und die Kühe fallen vor Hunger tot um.

Stalinismus
Ihre Kühe haben Genosse Poppow beleidigt und sind in Sibirien.

Russischer Kommunismus
Sie haben zwei Kühe. Sie müssen die Kühe versorgen, aber die Regierung nimmt die ganze Milch. Sie stehlen möglichst viel davon und verkaufen sie auf dem schwarzen Markt.

Perestroika
Sie haben zwei Kühe. Sie müssen die Kühe versorgen, aber die Mafia nimmt die ganze Milch. Sie stehlen möglichst viel davon und verkaufen sie auf dem "freien" Markt.

Kambodschanischer Kommunismus
Sie haben zwei Kühe. Die Regierung nimmt ihnen beide Kühe weg und erschießt Sie.

Diktatur
Sie haben zwei Kühe: Die Regierung nimmt Ihnen beide Kühe weg und zieht Sie zum Militär ein.

Demokratie
Sie haben zwei Kühe. Ihre Nachbarn entscheiden, wer die Milch bekommt.

Repräsantive Demokratie
Sie haben zwei Kühe. Ihre Nachbarn wählen jemanden aus, der Ihnen mitteilt, wer die Milch bekommt.

Bürokratie
Sie haben zwei Kühe. Zuerst regelt die Regierung, was sie an die Kühe verfüttern und wann sie die Kühe melken dürfen. Danach werden Sie von der Regierung dafür bezahlt, die Kühe nicht zu melken. Dann nimmt man Ihnen beide Kühe weg, erschießt eine davon, melkt die andere und schüttet die Milch in den Gully. Daraufhin müssen Sie eine Menge Formulare ausfüllen und erklären, wo die Kühe geblieben sind.

Kapitalismus
Sie haben keine Kühe. Die Bank leiht Ihnen kein Geld, um Kühe zu kaufen, da Sie keine Kühe als Sicherheit anbieten können.

Anarchie
Sie besitzen zwei Kühe. Beide laufen Ihnen weg.

Postkapitalismus
Sie besitzen zwei Kühe, die Sie aber entlassen müssen. Milch bekommen Sie jetzt aus dem Ausland.

Christentum
Sie werden bei der Inquisition denunziert, damit man Ihre Kühe einkassieren kann.

Purer Anachronismus
Sie haben zwei Kühe. Entweder Sie verkaufen die Milch zu einem fairen Preis oder ihre Nachbarn versuchen, Ihnen die Kühe wegzunehmen und Sie selbst zu erschießen.

Anarcho-Kapitalismus
Sie haben zwei Kühe. Sie verkaufen eine und kaufen dafür einen Bullen.

Surrealismus
Sie haben zwei Giraffen. Die Regierung zwingt Sie zu Mundharmonika-Unterricht.

Generationenvertrag
Sie haben 2 Kühe. Eine ist alt und eine ist jung. Damit die Alte möglichst lange lebt muss die junge Kuh soviel schuften, dass sie keine Zeit hat ihrerseits Kühe in die Welt zu setzen. Da Dank der Bemühungen der jungen Kuh die Alte sehr lange lebt, ist sie, wenn die Alte stirbt,selbst zu alt um neue Kühe zu gebärden. Nach einer Generation sind dann alle Kühe tot.

Japanische Demokratie
Du hast zwei Kühe. Du gibst die Milch den Gangstern damit sie keine komischen Fragen stellen müssen wem Du eigentlich die Milch gibst.

Europäischer Föderalismus
Du hast zwei Kühe die im Unterhalt zu teuer sind, weil alle billige importierte Milch aus Osteuropa kaufen und niemals den horrenden Preis bezahlen würden, den Du für Deine Milch verlangst. Also lässt Du Dir von der EU die Milchproduktion subventionieren. Dann verkaufts Du Deine subventionierte Milch zu den alten Preisen an eine staatliche Firma die die Milch zu osteuropäischen Preisen auf den Markt wirft um Europa wettbewerbsfähig zu machen. Die Subventionen gibst Du für zwei neue Kühe aus und fährst dann nach Brüssel, um gegen die EU Agrarpolitik zu demonstrieren, weil Du befürchtest diese könnte Dich Deinen Job kosten.

Hong Kong Kapitalismus (Oder Jürgen-Schneiderischer Kapitalismus)
Du hast zwei Kühe. Du verkaufst drei davon an eine AG, mit einer Garantie die von Deinem Schwager bei der Bank ausgestellt wurde. Danach machst Du einen Aktienswap mit dem Partner Deines Schwagers um alle vier Kühe wiederzukriegen, mit einer Steuervergünstigung weil Du fünf Kühe behalten hast. Die Milchrechte der sechs Kühe werden über einen panamaischen Mittelman an eine Caymanische Firma (im geheimen Besitz eines Hauptaktionärs) übertragen. Dieser verkauf die Milch zurück an die AG. Im Jahresbericht steht nun, dass die AG im Besitz von acht Kühen ist, mit der Option eine Weitere zu kaufen. In der Zwischenzeit tötest Du zwei Kühe, weil der Feng Shui schlecht ist.

Umweltökonomie
Du hast zwei Kühe. Die Regierung verbietet Dir sie zu melken oder zu töten.

Feminismus
Du hast zwei Kühe. Die heiraten und adoptieren ein Kalb.

Totalitarismus
Du hast zwei Kühe. Die Regierung nimmt sie weg und erklärt, dass diese nie existiert haben. Milch wird verboten.

Political Correctness
Du hast eine Verbindung mit (Besitz ist ein Zeichen der phallus-zentrierten, kriegerischen, intoleranten Vergangenheit) zwei bovinen unterschiedlichen Alters (aber trotzdem genauso wertvoll für die Gesellschaft) eines unspezifizierten Geschlechts.

Ein effizienter Bauer:
Sie haben zwei Kühe. Sie verkaufen eine um die Kapitaleffizienz zu steigern, decontenten die andere von allem Fleisch und zwingen sie, für drei Kühe Milch zu produzieren. Sie verlangen eine Preiserhöhung aufgrund verbesserter Qualität und geben einen Rabatt weil niemand ihre Milch kauft. Wenn sie kein Geld mehr haben, zahlen sie eine Anzeige mit den Mitteln der Garantierückstellung.

Moderne Demokratie:
Sie haben zwei Kühe. Sie müssen so viel Steuern zahlen daß sie beide verkaufen müssen um für die Entwicklungshilfe aufzukommen, die ein armer Mann in der dritten Welt bekommt damit er sich um die Kuh kümmern kann, die er von ihrer Regierung geschenkt bekommen hat.




Antworten: