Re: Supermarkt - die Zukunft hat begonnen? - JiT

Geschrieben von Anubix am 06. August 2006 19:47:14:

Als Antwort auf: Re: Supermarkt - die Zukunft hat begonnen? - JiT geschrieben von Funktionsdelta am 06. August 2006 17:28:30:

Das dürfte der Sache schon am nächsten kommen, aber hat auch ein enormes Risiko in sich!
Das System ist extrem empfindlich auf Störungen! Es reichen doch schon ein paar Tage extrem schlechtes Wetter wie um 1977 in der DDR um das System zum Kolabieren zu bringen. Es existieren doch keine Reserven um auch nur 1 Woche ohne Nachschub auszukommen. Die meisten Menschen haben doch noch nicht einmal vorräte für 1 Woche im Haus, viele noch nicht einmal für 2 Tage. Was passiert dann erst wenn wir wieder so eine Wetterlage wie damals auf Rügen bekommen? Die Menschen saßen dort teilweise für über eine Woche im Schnee fest, da konnten nicht einmal Hubschrauber fliegen. Also nichts mit Staatlichen Notreserven, sofern diese überhaupt existieren! Und ob sich das System von so einem Schlag wieder erholen kann ist die 2.Frage. Denn es ist mittlerweile so derartig instabil, das meiner Meinung nach, ein Kartenhaus dagegen fast Erdbebensicher ist.

>Interessanter würde es erst dann, wenn die Hersteller ihre Produktion steigern würden, ohne dass es ein mehr an Abnahme durch die Verbraucher gäbe...

Ich habe mal ein Buch von "Tom Clancy" gelesen, in dem ging es um den Dritten Weltkrieg und seine Anfänge. Da war auch der fall dabei das es in der Udssr keine Batterien mehr zu kaufen gab, obwohl die Fabriken auf voller Leistung liefen. Die gingen alle zum Militär!
Der Fall könnte allerdings schon eingetreten sein! Denn die Chinesen sind dabei riesige Ölvorräte anzulegen und die Russen haben auch schon Getreidevorräte für 5 Jahre (Stand 2004). Tendenz damals Steigend!

gruß
Anubix


Antworten: