Es gibt nicht nur eine grobstoffliche,sondern auch eine feinstoffliche Evolution

Geschrieben von Georg am 26. Juni 2006 10:56:24:

Als Antwort auf: Re: Fred, oder wie er die Welt sieht geschrieben von Fred Feuerstein am 25. Juni 2006 14:59:40:

>Hallo ihr zwei,
>@Bern: Vergiß dieses neuzeitliche Gutmenschen-Wischiwaschigelaber, um das mal deutlich zu sagen.
>Ich postuliere hier unmißverständlich:Der Mensch ändert sich nicht. Was sich laufend ändert, sind die Umstände, so wie es BB richtig erkannt hat. Die Geschichte der Menschheit lehrt uns eines: Die Technik macht Fortschritte, ohnezweifel, der Mensch aber ist noch genauso rückständig wie vor 2000 Jahren. WIE sollte dies auch anders sein. Frage an dich: Haben besonders besonnene, gewaltlose Menschen mehr Nachkommen als ihr Widerpart? Ich kann das in der gesamten Menschheitsgeschichte nirgendwo entdecken. Hintergrund: Aufgrund der Lehren der Genetik sollten sich dominante Faktoren gg. rezessive Faktoren letztendlich durchsetzen. Wo bitte?

Hallo,


Nur dazu schnell:
Man sollte nicht unberücksichtigt lassen, dass es neben der grobstofflichen Evolution (zeitlich) parallel dazu auch eine feinstoffliche gibt.
(Die Seelen reifen ebenso von der Einzeller- bis hin zur Menschenseele weiter - werden wiedergeboren entwickeln sich weiter / höher)

Dadurch kann man viele Lücken in den Evolutionstheorie schliessen / Probleme erklären.

Nicht nur die Fittesten setzen sich durch, alles muß darüber hinaus auch karmisch noch einen Sinn ergeben,
was natürlich für uns Inkarnierte schwer fassbar ist.

Man lese mal Texte von Lorber dazu.........


mfG Georg




Antworten: