Re: Pfeil-Wahl und Bögen an Wizard
Geschrieben von Wizard am 11. Mai 2006 16:13:57:
Als Antwort auf: Pfeil-Wahl und Bögen an Wizard geschrieben von BBouvier am 11. Mai 2006 11:49:27:
Moin BB,
ja, äh ...
Dann fange ich mal so ganz allgemein für die Allgemeinheit an.
(Kommt allgemein und Allgemeinheit eigentlich von gemein? hehehe)Zu erst gilt es zu Klären, welche Pfeile man überhaupt braucht. Pfeil ist nicht gleich Pfeil und das gilt für die Qualität, das Material, den Spinewert und auch den Schützen.
Da ich mal annehme, das sich hier keiner für den FITA (olympisch) interessiert, lasse ich den weg.
Qualität:
Von Billigpfeilen aus der Spielwarenabteilung rate ich erst mal ab und verweise auf den Fachhandel oder eBay. Das Gleiche gilt für Eigenbaupfeile mit Blumenstecken oder Rundhölzern aus dem Baumarkt. Zumindest, was das Schießen mit solchen anbelangt. Zum Üben der Pfeilherstellung ist es allerdings eine billige Alternative. Tipps, wo man geeignetes Material bekommt, gebe ich gerne aus Anfrage.Material:
Fertige Pfeile oder als Material zum Selbstbau gibt es in Holz, Alu, Carbon und ACE (Alu/Carbonmix). Nach meiner Erfahrung ist Carbon das Wiederstandsfähigste Material. Holzpfeile haben die Angewohnheit relativ leicht zu brechen, wenn sie dort auftreffen, wo sie nicht sollen. Alu bricht zwar nicht, aber es verbiegt sich wo Holz bricht. Bei Carbon muss man schon ziemliche Gewalt anwenden um da was kaputt zu bekommen. Sichere Wege einen Carbonpfeil zu schreddern sind z. B. Nocktreffer (Robin Hood Schuss), bei dem nicht nur die Nock zerschossen wird, sondern auch der zweite Pfeil in den Ersten dringt und ihn so spaltet. Auf den Boden legen und draufspringen oder irgendwo einklemmen und versuchen ihn zu biegen wäre auch möglich. In den letzten (etwa) 3 oder 4 Jahren habe ich es geschafft so um die 20 Carbonpfeile zu beschädigen. Davon sind aber nur 3 zerbrochen (und zwar so, das sie gekürzt noch für Kinder geeignet sind). Beim Rest hat sich lediglich die Befiederung verabschiedet, was sich leicht mit neuen Feder beheben lässt. Carbon ist übrigens auch das leichteste Pfeilmaterial, was der Geschwindigkeit und Reichweite dienlich ist.Die Auswahl des Materials ist allerdings nicht alleine von den persönlichen Vorlieben abhängig. Es ist (soll laut Meinung der FC Foris) für die meisten reinen Holzbogen nicht geeignet sein, da es zu leicht ist und der Bogen dadurch beschädigt werden könnte.
Spinewert:
Unter Spine versteht man das Biegeverhalten eines Pfeils beim Abschuss. Schießt man einen Pfeil ab, biegt sich dieser auf Grund der Masseträgheit der Spitze durch. Der benötigte Wert richtet sich nach dem Gewicht (Zuggewicht, lib) des Bogens, welche Art Bogen und Schießstiel des Schützen. Darauf hier näher einzugehen, würde hier den Rahmen sprengen. Hierzu verweise ich auf das Forum "Fletchers Corner", diverse Fachbücher und die Beratung im Fachhandel beim Bogenkauf.Schütze:
Jeder Bogenschütze, der nicht streng nach FITA schießt, entwickelt seine ganz eigene Art des Schießens. Die Unterschiede mögen zwar meist nicht sehr groß sein, können sich aber dennoch auf die benötigte Spine auswirken.>Ich habe vor, nach langen Jahren
>mal 3 Dutzend neue Pfeile (31 Zoll) nachzulegen.Aha, du gehörst wie ich zu den langarmigen Gesellen ;-))
>Und es wäre ganz nett, Du schriebest
>für uns alle vielleicht mal ein paar
>Zeilen generell zu diesem Thema?Hoffe, ist hiermit erledigt. Der Eine oder Andere wird ja eh noch Fragen stellen.
>Zwar schiesse ich seit so 25 Jahren
>(mit Pausen zwischendurch),
>habe aber nur "Erfahrung" im Verein,
>also eigentlich "werkzeugmässig" gar keine.Jo, mit Vereinen habe ich auch nichts am Hut. Was die Werkzeuge anbelangt, bin ich auch gerade erst dabei mir welche zuzulegen. Die neuste Anschaffung ist eine Zange für Nockpunkte und einen Checker für die Selbigen. Ich habe bisher immer ohne geschossen und will mal testen ob das für mich was bringt. Als nächstes stehen auf der Einkaufsliste / Bastelliste ein Sehnengalgen und ein Befiederungesgerät.
>Ich muss mich nun entscheiden, ob ich
>die vorhandenen aus Alu aufstocke, ob ich
>umsteige auf Zeder oder gar auf diese dünnen
>neumodischen aus Karbon.Kommt darauf an, was du damit vor hast und wie du wo schießt. Wenn dein Bogen kein reiner Holzbogen ist, wovon ich bei einem Samick mal ausgehe, würde ich es mal mit Carbon versuchen. Kannst ja zum Testen erst mal nur einen Pfeil kaufen und dann mal direkt vergleichen wie er im Vergleich zu deinen alten Pfeilen fliegt. Würde aber beim Händler (genaue Angabe zum Bogen / Modell) vor dem Kauf zwecks Verträglichkeit und Spine nachfragen.
>"Ziel" ist meist ein Pappedeckel
>an einem Wiesen-Steilhang....Jo, kommt gut. Wenn es möglich ist, frag mal bei einem Bauern nach einem oder zwei Strohballen. Mache ich schon seit Jahren. Meist rücken die Bauern einen oder zwei von den kleineren Ballen gratis heraus. Ich hab es praktischerweise so geregelt, das ich mir bei Bedarf meine zwei Ballen auf den Fahrradanhänger binde und damit zur Weser (oder wo ich sonst gerade ballern will) fahre, dort den Anhänger samt Ballen einfach hochkant aufstelle und schon kann’s losgehen. Habe ich keine Lust mehr, wird der Anhänger einfach wieder auf die Räder gestellt und ans Fahrrad gehängt.
>Zu was rätst Du?
>Mein Bogen ein Samick mit 30lbs, was ich
>für völlig auseichend erachte.Da du leider nicht genau angegeben hast, welchen Samick, kann ich da nicht viel weiterhelfen als geschehen. Nur zum Ballern sind 30 lib allemal ausreichend.
>Mal ergänze nmit einem Langbogen??
>Nur zur Abwechslung?Na ja, da sage ich immer "reine Geschmackssache", wenn es nur zur Abwechslung sein soll.
Denkst du dabei allerdings auch an später, würde ich zu stärkeren Wurfarmen raten, wenn sie bei deinem Samick austauschbar sind. Ich hatte ja (glaube ich zumindest) schon mal gepostet, wie bei uns die Wurfarme gestaffelt sind. Da hat man für jeden Zweck das richtige zur Auswahl. Ist dein Samick nicht zerlegbar, wäre es zu überlegen, ob du dir nicht was zerlegbares beschaffst. Der Vorteil licht ja nicht nur in der Auswechselbarkeit der Wurfarme, sondern auch im kleinen Packmaß.
Nur zur Abwechslung, habe ich schon mal ein Auge auf einen Reiterbogen von Gozer geworfen :-)))
Skyt
Hunn
Avar>Und, - wenn ja, - was empfiehst Du da?
Wer die Wahl hat, hat auch die Qual hehehe
MfG
Wizard
Antworten:
- Re: Pfeil-Wahl und Bögen an Wizard BBouvier 11.05.2006 19:58 (19)
- Re: Pfeil-Wahl und Bögen an Wizard Wizard 11.05.2006 20:24 (18)
- Re: Pfeil-Wahl und Bögen an Wizard BBouvier 11.05.2006 20:59 (17)
- Re: Pfeil-Wahl und Bögen an Wizard Wizard 11.05.2006 22:42 (16)
- Re: Pfeil-Wahl und Bögen an Wizard BBouvier 11.05.2006 23:58 (15)
- Re: Pfeil-Wahl und Bögen an Wizard Wizard 12.05.2006 00:25 (14)
- Startpaket ARX 12.05.2006 12:33 (13)
- Re: Startpaket Wizard 12.05.2006 20:03 (3)
- Re: Startpaket ARX 13.05.2006 12:07 (2)
- Startpaket Wizard 13.05.2006 21:46 (0)
- Re: Startpaket BBouvier 13.05.2006 14:16 (0)
- Re: Startpaket BBouvier 12.05.2006 13:00 (8)
- Re: Startpaket ARX 13.05.2006 10:37 (7)
- Re: Startpaket BBouvier 13.05.2006 14:04 (6)
- Re: Startpaket Wizard 13.05.2006 21:56 (5)
- Re: Startpaket BBouvier 14.05.2006 00:33 (4)
- Nur mal so ... Wizard 14.05.2006 01:18 (1)
- Re: Nur mal so ... nicht lustig :-))) (n/t) FranzLiszt 14.05.2006 01:21 (0)
- Re: Startpaket Wizard 14.05.2006 00:35 (1)
- Re: Startpaket BBouvier 14.05.2006 00:43 (0)