Re: Lebensmittelpreise?

Geschrieben von Wizard am 30. April 2010 01:25:19:

Als Antwort auf: Lebensmittelpreise? geschrieben von detlef am 29. April 2010 22:53:57:

Moin Detlef

Bei uns wird es auch laufend teurer. Aber frag jetzt nicht nach um wie viel Prozent, das weis ich so aus dem Stehgreif nicht genau.

Hinzu kommt, das man hier vor nicht allzu langer Zeit die üblichen Verpackungsgrößen freigestellt hat. Also nichts mehr mit z.B. 1kg Zucker oder 250g Butter sondern frei Schnauze 900g Zucker und 225g Butter. Da gab es neulich in der Glotze sogar einen Bericht darüber, wonach alleine schon durch die geringere Menge bei gleichem Preis Preissteigerungen von 30% und mehr waren. Nicht wenige Hersteller sind da sogar so dreist, das sie die Verpackung größer machen, den Inhalt kleiner und den Preis höher. Da z.B. besonders auffällig ein gewisser Tütensuppen- und Fertigfraßhersteller. Die Tüten in Länge und Breite je 2 bis 3 cm größer, Inhalt statt 4 nur noch 3 Portionen und mit angeblich verbesserter Rezeptur den Preis um bis zu 15% nach oben. Macht bei einzelnen Artikeln eine reale Preiserhöhung von rund 40% (laut dem Bericht in der Glotze).

Bei einigen Supermärkten war mir schon ende letzten Jahres direkt aufgefallen, das sie z.B. von Sa. auf Mo. bei 50% ihrer Artikel den Preis um rund 10 Cent erhöht haben und in der Woche darauf bei den anderen 50% das gleiche Spiel.

Auch immer beliebter: Den Preis bei einigen Artikeln an einem Tag um bis zu 50% erhöhen, drei Tage später den Preis um 20% senken und das dann als Sonderangebot deklarieren. Wobei das "Sonderangebot" dann nicht selten auch noch die neuen Verpackungen (größer mit weniger Inhalt) sind. In solchen Fällen dürfte nach meinen Schätzungen die tatsächliche Preissteigerung bei gut 50% liegen.

Beispiel:
Grundpreis 2,00 + 50% = 3,00
"Sonderangebot" 3,00 – 20% = 2,40
Erhöhung durch weniger Inhalt 2,40 + 25% = 3,00

Ziemlich happig und fällt nur sehr wenigen auf, da ja "Sonderangebot" drauf steht. Aber ein "Sonderangebot" heißt ja nicht zwingend, das es preisgünstiger oder sonst wie vorteilhaft für den Kunden sein muss. Wie lautet einer der beliebtesten Sätze bei gewissen "Familienunternehmen" bei der "Neukundenanwerbung" doch so schön? "Wir machen ihnen ein (Sonder)Angebot, das sie nicht ablehnen können" oder so ähnlich. Ein anderer beliebter Satz war glaube ich "Ey Luigi, man hintergeht nicht eigene Familie ... BANG" ;-))

... Und so ganz nebenbei fällt durch die größeren Verpackungen gar nicht auf, das in den Regalen erheblich weniger Ware liegt.

MfG

Wizard

PS: Wie ich mitbekommen habe, ist Bayern das erste Bundesland das den EU-Mist umgesetzt hat. Wenn sich dort zwei oder mehr Leute irgendwo treffen und über Politik oder ähnliches reden, ist das eine nicht angemeldete Kundgebung die von der Polizei "aufgelöst" werden kann ...

Antworten: