Re: Lebensmittelpreise?
Geschrieben von Frowe am 17. Mai 2010 23:02:03:
Als Antwort auf: Re: Lebensmittelpreise? geschrieben von SEVEN am 17. Mai 2010 22:14:26:
>>>>moin,
>>>>>Kam gerade über die Ticker...
>>>>>Preissprung bei Aldi, Edeka und Rewe
>>>>>Butter wird deutlich teurer. Der Discounter Aldi Süd hat den Preis für Deutsche Markenbutter auf 1,05 Euro je 250-Gramm-Stück angehoben. Das sind 20 Cent oder 23,5 Prozent mehr als vor einer Woche. Auch bei den größten deutschen Lebensmittelhändlern Edeka und Rewe kostet Butter jetzt rund 20 Cent mehr.
>>>>>Es wird nicht bei der Butter bleiben..
>>>>tja, wenn wir jetzt wuessten, wieviel dieser preissteigerung auf kosten des wertverfalles vom euro geht, und wieviel auf eine eventuelle real-verknappung von nahrungsmitteln.
>>>>da milchprodukte ja (soweit ich weiss) kaum in die EU eingefuehrt werden, moechte ich fast annehmen, dass der wechselkurs keinen direkten einfluss haben kann.(hoechstens einen indirekten ueber betriebsmittel, z.b. erdoelderivate)
>>>>gruss,detlef
>>>Hi Detlef,
>>>denke schleichend also indirekt.
>>>Kann man schön am Klopapier sehen, wenn der Ölpreis steigt..
>>Hallo Seven,
>>Klopapier könnte auch teurer geworden sein wegen des Erdbebens in Chile.
>>"Chile deckt immerhin 8 Prozent des weltweiten Bedarfs an Zellstoff. Und dieser ist einer der wichtigsten Rohstoffe für die Papierherstellung: WC-Papier... Beinahe 4 Millionen Tonnen der 4,8 Millionen Tonnen umfassenden chilenischen Jahresproduktion stammen aus dem vom Erdbeben betroffenen Gebiet."
>>http://www.tagesanzeiger.ch/wirtschaft/dossier/die-frage/Hat-das-Erdbeben-in-Chile-etwas-mit-Klopapier-zu-tun/story/29907809?dossier_id=528
>>Gruss, Frowe
>Hi Frowe,
>irgendetwas stimmt jedenfalls nicht überein....
>Die Talfahrt des Rohölpreises geht ungebremst weiter. Der Preis für ein Barrel der Referenzmarke rutschte am Montag unter die Schwelle von 70 Dollar und notierte im Handelsverlauf bei 69,27 Dollar. Damit ist der Ölpreis in den vergangenen zwei Wochen um 20 Prozent eingebrochen. Hauptgrund für den Preisverfall sind Sorgen, die Schuldenkrise in Europa könnte das weltweite Wirtschaftswachstum bremsen, was sich wiederum auf die Nachfrage nach Öl auswirken würde.Hallo Seven,
es ist interessant, dass der Ölpreis fällt. Ich denke, dies könnte was mit dem Eurozerfall gegenüber des Dollars zu tun haben. (?)
Ich habe vor ein paar Tagen auf Youtube sehr interessante Videos über Wirtschaft gesehen (es sind leider sehr viele...)Dort hat Lindsey Williams unter anderem über den Ölpreis gesprochen. (Das Thema wird jedoch erst gegen Ende der 2. "Staffel" behandelt...
Kurz zusammengefasst hat er folgendes gesagt: Der Ölpreis ist immer gleich viel Wert (50 $ pro Fass). Wenn der Ölpreis steigt, bedeutet dies lediglich, dass der $ an Kaufkraft verliert.
Da der Dollar gegenüber dem Euro und dem SFr. steigt, ist es daher naheliegend, dass der Ölpreis "scheinbar" fällt. In Wirklichkeit erhält der $ mehr Kaufkraft.Ehrlich gesagt bin ich jedoch nicht ganz sicher, ob es sich so verhält... Unten findest du den Link zum ersten dieser Videos:
http://www.youtube.com/watch?v=tHMtHvODtoQ&feature=PlayList&p=A51429289225588E&playnext_from=PL&index=0&playnext=1
oder
http://www.youtube.com/watch?v=0JutmmcccUo&feature=channelGruss, Frowe
Antworten:
- Re: Lebensmittelpreise? - Lindsay Williams mica 18.05.2010 15:45 (0)
- Re: Lebensmittelpreise? Wizard 18.05.2010 00:03 (4)
- Re: Lebensmittelpreise? SEVEN 19.05.2010 22:07 (3)
- Re: Lebensmittelpreise? Wizard 19.05.2010 22:53 (2)
- Re: Lebensmittelpreise? SEVEN 27.05.2010 16:52 (1)
- Re: Lebensmittelpreise? detlef 27.05.2010 18:00 (0)