Verdrängung?

Geschrieben von BBouvier am 31. März 2010 00:36:47:

Als Antwort auf: Re: Seher hinterfragt - Irlmaier geschrieben von trace trace am 21. März 2010 06:33:14:

<"Die Wahrscheinlichkeit der seherischen Wahrnehmung
von eigenem wie auch kollektiv Verdrängtem dürfte folglich die größte sein,
denn nur VERDRÄNGTES ist Bedrohung.">

- Die alten frz. Schauungen über den "Kaiser" und ihre Begeisterung verdrängt...was?
Welche "Bedrohung"?
- Rill (Feldpostbriefe) verdrängt mit der Niederlage
der Russen in (seiner damals) fernsten Zukunft...was?
- Nostradamus verdrängt mit seinen Versen über
Napoleon...was?...Napoleon bedroht ihn?
- alle möglichen Frommen verdrängen mit Schauungen über den Sieg
der Christenheit und ihrem Jubel...was??
- der Bayer Irlmaier verdrängt mit dem Brande von Paris...was?
Inwiefern sollte Irlmaier denn da "bedroht" sein?
=>
Auf dass er es "verdränge", indem er etwas sieht, das ganz woanders ist
und ihn doch überhaupt nicht tangiert?!
- was "verdrängt" Detlef wohl, der sich sieht, nachdem er
den Tsunami glücklich (!)
überlebt hat?

neee...das haut so nicht hin...


Gruss,
BB



Antworten: