unwahrscheinlich?

Geschrieben von BBouvier am 31. März 2010 00:04:32:

Als Antwort auf: Re: Seher hinterfragt - Irlmaier geschrieben von detlef am 29. März 2010 16:07:45:

<"waehrend des ganzen kalten krieges
war der russeneinfall eine hochwahrscheinliche moeglichkeit.
aber wahrscheinlich hat irgend eine kette(n) von unwichtigen,
aber folgenschweren handlungen diese moeglichkeit
in den achzigern (eine generation nach der schau!)
unwahrscheinlicher werden lassen.">

Hinterher ist man immer noch klüger:
=>
- Bereits vor 1989 hätte "uns" auffallen müssen,
dass die Russen gem. den Schauungen einfach so
freiweg quer durch die BDR sausen...ganz/fast ohne jeglichen Widerstand.
Und Kämpfe erst am Rhein gegen die Franzosen.
Was vor dem Anschluss der DDR an die BRD und dem
folgenden Abzug der Masse der westlichen Besatzer
sowie der praktischen Auflösung der Bundeswehr
doch gar nicht möglich gewesen wäre!
Damals standen lauter westliche Armeekorps Schulter an Schulter
noch zwischen Alpen und Ostsee.
Wo itzt militärisch nur noch ein einziges saugendes Vakuum herrscht.

- Sagt Johansson (gegen 1911), die Russen seien dann
im (III.WK) viel schwächer, als davor noch.
Worüber sich der Schauungskenner Backmund Mitte der 80er
leicht mokiert: Sie seien doch so stark, wie nie zuuvor!

- Greifen die Russen im Feldzug (hochgerechnet nach Irlmaier)
mit nur rund 35 Divisionen an!

Und vor 1991 hätten sie etwa insgesamt 214 zur Verfügung gehabt.

Was ich sagen will:
=>
Erst jetzt passen die Schauungen auf die Realität.

Gruss,
BB


Antworten: