vorhersagung?

Geschrieben von eingeschickt am 03. Januar 2010 05:30:46:

hallo bin mitleser

könnte man in den prüfstand stellen - die 1o punkte für 2010 von hüfner

grüße von XXX


http://www.20min.ch/finance/news/story/25965739


Hüfners Trefferquote: bis 80 Prozent

Seit er seine «10 Überraschungen» erstelle, seien jeweils ein bis zwei Überraschungen eingetreten, so der Ökonom. Doch 2008 war plötzlich alles anders: acht der zehn Überraschungen wurden Wirklichkeit. Für Hüfner war 2008 deshalb ein Jahr der «Schwarzen Schwäne». Den Ausdruck «Schwarzer Schwan» prägte Nassim Nicholas Taleb, Professor für Risikoforschung in New York, mit seinem Bestseller «Der Schwarze Schwan». In diesem Buch hatte er schon 2003 die derzeitige Finanzkrise vorausgesehen. Aber nicht nur das: Er beschrieb auch, warum sie kommen wird – und hatte damit Recht.

Taleb zufolge sind die Menschen blind gegenüber dem Zufall und blind gegenüber dem Risiko. Grund: «Experten» glauben irrtümlich daran, die Risiken berechnen zu können. Taleb verwendet das Bild, weil es für die Europäer einst nur weisse Schwäne gab. Sie konnten sich nicht vorstellen, dass es einen schwarzen Schwan geben könnte, bis in Australien einer gefunden wurde.

In Frankreich kommts zum Super-GAU

Für 2008 waren in acht der zehn Überraschungen Hüfners Aussagen enthalten, die tatsächlich eingetreten sind. Diese reichten von der stärkeren wirtschaftlichen Abschwächung in China, einem wieder erstarkenden Dollar, sinkenden Ölpreisen und fallenden Aktienkursen bis zur These, dass das Comeback Deutschlands schneller zu Ende gehe als erwartet. «Entweder ist meine Phantasie damals kleiner gewesen, oder 2008 war ein wirklich überraschendes Jahr», so Hüfner.

Wie auch immer. Für das kommende Jahr hält Martin Hüfner folgende zehn Überraschungen bereit:


Präsident Obama scheitert im Herbst an einer Mehrheit der Republikaner, Amerika ist führungslos. An den Krisenherden eskaliert die Gewalt.

China verliert seine Position als Wachstumslokomotive.

Es kommt zu einem Dollar-Crash. Der grosse Verlierer ist der Goldpreis.

China kauft keine US-Staatsanleihen mehr. Die USA sind geschockt, die Zinsen für Staatspapiere steigen.

Nach 10 Jahren Erfolg wird der Euro schwach.

In Deutschland fällt die FDP unter 5 Prozent, die Steuerreform wird abgeblasen.

Angela Merkel überlegt sich, als Europäische Präsidentin zu kandidieren.

Ferdinand Piech gibt die Führung von Volkswagen ab.

In Frankreich explodiert ein Atomkraftwerk.

Der deutsche Finanzminister will mit einer Steueramnestie Gelder aus dem Ausland zurückholen.


Antworten: