Re: Bilder aus Tunguska
Geschrieben von Thomas am 11. Dezember 2009 23:34:05:
Als Antwort auf: Re: Bilder aus Tunguska geschrieben von detlef am 10. Dezember 2009 03:17:23:
>>Das Ganze ist doch schon ewig her.
>>Von damals ist bestimmt kein einziger umgefallener Baum mehr übrig.
>
>moin,
>es ist kuehl dort. doch, es koennten noch reste der groesseren baeume uebrig sein.
>gruss,detlefHallo,
@detlef,
das mit den Bäumen dort ist nicht ein Problem der Größe sondern eine Sache der Holzart-
es gibt Holzarten die schnell verrotten und langsam.
Weiters ist der Platz der Baumleiche auch wichtig, liegt sie trocken oder nass, ist der Untergrund mehr erdig oder mehr Stein, gibt es Pilze ,Ungeziefer,usw alles Faktoren die die Verrottung beinflussen.
Warum gibt es Holzhäuser / Fachwerk die hunderte Jahre alt sind und im Holz noch top, andere "halb" so alte bei denen das Holz durchgefault ist?
Dieser Aspekt kam bei mir gleich in den Vordergrund nachdem ich es gelesen hab, auch weil ich etwas beruflich vorbelastet bin.Du hast in einem Beitrag vorher gegrübelt was da angeflogen kam (massives) um dann in der Atmosphäre zu zerplatzen. Plasma.? Meine Gegenfrage: wieso könnte Plasma den Weg zu uns finden wenn nur nichtmaterielles die Sonnenoberfläche verlassen kann- Energie. Ich mit meiner bescheidenen Ahnung gebe dem Plasma ein Gewicht was die Sonne sich wieder einverleibt, somit "nicht" hierherfinden kann. Weil es dann doch wiedereingefangen wird und zur Sonne zurückfällt.
nochmehr grübel...Grüße,
Thomas
Antworten:
- Re: Bilder aus Tunguska detlef 12.12.2009 02:12 (5)
- Re: Bilder aus Tunguska Thomas 13.12.2009 16:39 (0)
- Re: Bilder aus dem Weltall Franz Liszt 13.12.2009 14:23 (3)
- Re: Bilder aus dem Weltall detlef 13.12.2009 20:07 (2)
- Re: Bilder aus dem Weltall Franz Liszt 14.12.2009 09:54 (1)
- Re: Bilder aus dem Weltall detlef 14.12.2009 13:19 (0)