Re: Bilder aus dem Weltall
Geschrieben von detlef am 14. Dezember 2009 13:19:50:
Als Antwort auf: Re: Bilder aus dem Weltall geschrieben von Franz Liszt am 14. Dezember 2009 09:54:03:
>Hallo Detlef.
>>>"und ich habe noch nirgends eine begruendete erklaerung gelesen, warum bei wegfall dieses schutzes der "angreifer", der sonnenwind einen schutz fuer die erde entwickeln sollte, damit er selbst nicht durchkommt.
>und wenn der sonnenwind wirklich bei wegfall des irdischen magnetguertels selbst einen magnetguertel um die erde legen sollte, halte ich es fuer auesserst unwahrscheinlich, dass dieser "neue" guertel identischen schutz bieten wuerde.
>Das wurde im Fernsehen erklärt, so verständlich, dass ich es nicht nachlesen muss. Kapiert ist kapiert, da kommt die BLÖD nicht mehr gegen an.
>Natürlich ist der neue Schutz schwächer als der alte. Schwankungen hatten wir aber schon immer.
>Das Plasma trifft auf die Atmosphäre. Was glaubst Du, wo die Nordlichter herkommen? Nur mit Magnetfeld würden sie überhaupt nicht leuchten.
>Man sollte jetzt auch nicht einfach in den Raum stellen: "Wozu Erdmagnetfeld?". Es ist einfach da - nur so zum Spaß. Das zielgerichtete Weltbild ist Glaubensfrage. Das Magnetfeld ist Folge letztlich eines geschichteten Erdkörpers bei bestimmtem Erdalter. Dadurch bewegen sich Massen verschieden schnell und unsymetrisch durch Hitzestau. Vielleicht hätten wir diese Dynamik ohne die Entstehung des Mondes durch Kalben nicht mehr. So können gigantische Katastrophen Leben schaffen oder fördern.
>Gruß franz_liszt
>PS: Natürlich gelten die Gravitationsgesetze für alle Materie, die einen Himmelskörper verlässt. Cartoon ist nicht. Sonnenplasma ist allerdings arg dünn, schon beim Abflug, um einen "Impakt" zu bewirken. Wir wissen nicht, was die Sonne bei einem Rülpser ausstößt.
nee, nee, ich meinte einen richtigen impakt von etwas solidem, der so reinschlaegt, dass die plasma suppe spritzt. (aehnlich, wie es bei jupiter aussah)
(impakte sind ja zur zeit sehr in mode, also erlaube ich mir auch einen hypothetischen)gruss,detlef
Antworten: