Das Boot...

Geschrieben von Basey am 24. Oktober 2009 23:49:20:

Detlef und ich chatteten vor paar jahre bei M.W's Thoras-chat und entdeckten damals das wir beide fast das selbe vorhatten...
Ich hatte mal als kontrukteuer im schiffs- und u-boot bau gearbeitet. ich hatte damals schon vorab-skittzen gemacht, aber der bunker (und vorraete) waren damals viel wichtiger und ich hatte es aufgeschoben.

Zuerst wollte ich ein bunker einrichten, dann anschliessend ein "tsunami pod" bauen, da ich bei 35 m u.n.n. liege mit meinem survival farm an die atlantische kueste von bundesstaat maine. Genau wie beim bunker, hab ich alles billig aus schrottplaetzte gesammelt und von meine baustellen bergungszeug weggehamstert. Brauche nur alles zusammenschweissen und test-stappellauf mit machen (in ein von meine teiche am farm).

Das bootsrumpf besteht aus ein alter geschenkter benzin lagertank 2 m Ф x 6 m lang mit 7 mm stahl schale und flach an beide enden.
Da es hauptsaechlich gedacht ist damit als "grosse gepanzerte boje" nur durch eine flutwelle heil durchzukommen, hatte ich nie damit gerechnet vielleicht zur not damit zu segeln, obwohl ich seit mein 10 lebensjahr immer gesegelt hatte.
Da kam Detlef an und beschreibte eine welt die moeglichs wie "Waterworld"-(Kevin Kostner) nachher aussieht ;-)))
Naja, dann hab ich mir das doch ueberlegt das boot "fahrbahr" zu machen. Paar wochen spaeter fand ich an einem schrottplatz eine reisige 2 m Ф stahlkugel die als anlegerboje fuer ein WWII zerstoerer war. Gerade eben noch von den brennschneider gerettet! Nicht allzu ideal fuer bug oder heck, aber ich konnte es wenigstens anschweissen und es war in gutem zustand, nich verrostet und auch nicht zerbeult. Heutzutage sind u-boots ruempfe vorn auch wie ne halbkugel...
Falls wir drin frische luft brauchen, hab ich 4 druckluft flaschen gut gestaut --die auch nachher als ausleger dienen muessen, da bei solchem runden bootsrumpf eine hoehere kipp-gefahr besteht, und beton ballast ist da auch vogesehen fuer die stabilitaet. Ein langer flacher kiel aus stahlplatten ist unter den bootsrumpf geschwesst und voll beton gegossen (hab auch blei von 3 alte jollen kiele, aber glaub zu wertvoll dafuer).
6 kojen befinden sich drin, mit stauplatz unter, zwischen die drucklufttanks. 2 luken befinden sich an die wasserdichten schotten an jede ende wo die halbkugeln angeschweisst sind. In die halbkugeln ist wasser in PET flaschen sowie notvorraete, takelage und segel gestaut. Ueber die kojen befindet sich stauplatz wie im flugzeug fuer klamotten, usw. Direkt daunter sind die 75 mm Ф alu rohr masten teile, sowie die ausleger armen gestaut.


In abbildung 2 sieht man die faltmast teile die durch die luken nach "oben" kommen, wo die zusammen gesetzt werden und auf die flatmast-tabernakel dann hoch gekanntet werden. Dann kommt die takelage und segel (abb. 3), fuer das ruder wird eine schacht vorgesehen, -einfach ein rohr eingeschweisst wo die steuerwelle durch passt.



O: Blick auf's heck mit segel und ausleger.
U: Draufsicht, ausleger mit armen.

Wie gesagt solche zylindrische bootsruempfe muessen entweder duch stabilisatoren oder ausleger eingerichtet werden, sonnst kentern die schnell. Die pressluftflaschen dienen als ausleger, mit alurohr armen gesichert die in sockel passen die im bootsrumpf geschweisst sind. Die ausleger sind nicht alzu stabil (also wuerden kein orkan bestehen) aber mann koennte land damit erreichen (wenn's noch welches gibt ;-)))

Zum schluss muss ich nur sagen, da darf nichts "kantig" auf dem rumpf sein. Alles is mit grossen radius vorgesehen, mann will ja frei schwimmen und durch aeste und baustaemme usw. wie geschmiert durch rutschen... schau euch die ganzen videos vom Tsunami 2004 vorsichtig an.

Klikken ==> Tsunami 2004

Nur wenn die wellen vorbei sind werden die 50 cm Ф plexiglass halbkugel lukendeckel drauf gemacht, und segel / takelage aufgebaut. (wenn wir uns ueberhaupt auf hoher see befinden). Das ganze muss robust sein und wasserdicht. 12 volt lampen, batterie und kleine bootspumpe sind dabei, auch ein 6-mann gummi rettungsboot mit CO2 flasche. Es ist kein u-boot, nur ein gepanzerter rettungsboot, obwohl es kann vielleicht so 5-10 meter untertauchen kurz aushalten.

Nun muss ich nur zeit finden dass alles zusammen zu schweissen... ;-)))

lg... - Basey


Antworten: