Re: Und noch einer (n/t)

Geschrieben von Jazzy Al am 04. Juli 2007 22:29:25:

Als Antwort auf: Re: Und noch einer (n/t) geschrieben von detlef am 04. Juli 2007 17:40:22:


>mal ganz laienhaft gefragt...
>warme luft kann mehr wasser aufnehmen, als kalte luft, ja?
>gilt das dann nicht auch fuer CO²?
>wenn ja, waere mir klar, warum in warmen zeiten das CO² in der luft hoeher ist, als folge.
>auch wuerde es mich eigentlich wundern, wenn 0,01 vol% einen unterschied machen sollte, wo doch der H, bzw H²O gehalt in der luft im zweistelligen % bereich variiert. oder hat H²O nicht die selben eigenschaften, wie sie dem CO² nachgesagt werden?
>gruss,detlef


Ja Detlef,

warme luft kann zwar mehr wasser aufnehmen als kalte, aber bedenke dass Wasser bei kalter wie auch warmer luft immer flüssig ist vom aggregatzustand her. Luft unter 0°C nimmt so gut wie kein Wasser mehr auf, 40°C heisse luft kann eine ganze menge H2O aufnehmen.
Aber CO2 ist in jeder erdentemperatur gasförmig, es mischt sich also als gas unbegrenzt mit den anderen Gasen in der Luft. ist also beliebig mischbar solange es in bewegung gehalten wird, ansonsten sinkt es zu boden weil dsa Molekül schwerer ist als die meisten anderen Luftbestandteile...

Ich weiss ja nicht wo und wie die CO2-werte gemessen werden ob am boden oder in der luft, aber könnte es nicht sein das durch erderwärmung das eh schon vorhandene CO2 aus höheren luftschichten (wo eh weniger sauerstoff vorhanden ist) nach unten gedrückt wird. evtl ja auch durch luftdruckveränderungen in folge der erderwärmung....
...auch weiss ich das kaltes wasser mehr CO2 zu lösen vermag wie heisses (koch mal sprudelwasser und futsch sind die perlen^^)
also denke ich im endeffekt das entweder CO2 aus höheren luftschichten in die nähe von den messtellen kommen, oder das durch die erwärmung das gelöste CO2 aus den Meeren ausgast....

...nur so ein paar gedanken

gruss Jazzy

Antworten: