Vermehrte Impakthäufigkeit in der Äquatorialebene der Milchstraße?

Geschrieben von Georg am 28. Juni 2007 18:31:26:

Als Antwort auf: Selbiges sagt Lorber; @Astrologen (Jupiter Saturn); was womöglich nicht stimmt geschrieben von Georg am 28. Juni 2007 10:03:09:


Hallo beisammen,


2012 soll also, laut obigem Autor, unser Sonnensystem die Äquatorialebene unserer Milchstraße durcheilen.
Man kömnte sich ja vorstellen, dass dabei Impakte gehäuft auftreten,
weil dort in höherem Maße vorhandenes meteoriten- und kometenartiges Materiel die Erdbahn kreuzen könnte.

mfG Georg




Antworten: