Re: Vermehrte Impakthäufigkeit in der Äquatorialebene der Milchstraße?
Geschrieben von FranzLiszt am 28. Juni 2007 22:02:49:
Als Antwort auf: Vermehrte Impakthäufigkeit in der Äquatorialebene der Milchstraße? geschrieben von Georg am 28. Juni 2007 18:31:26:
Hallo Georg,
nach meiner Vorstellung wäre, wenn da was dran wäre, die Milchstraße in bestimmen Blickrichtungen undurchsichtig.
Es geht hier nicht um Staubgürtel und so'n Zeug. Die Sterne selbst sind hier etwas häufiger anzutreffen und das insterstellare Gas ist etwas dichter. Auch müsste die Scheibe eine gewisse Dicke haben - 50 oder 100 oder mehr Lichtjahre.
Übrigens ist die postulierte Pendelbewegung um diese Ebene erstmal hinfällig!
Wir gehören gar nicht zur Milchstraße, sondern zum Rest der Sagittarius-Zwerg-Galaxie. Demnach kann genausogut eine grobe Eierbewegung um das galaktische Zentrum vorliegen.
Übrigens wird im Zusammenhang mit dieser Entdeckung von Zonen wechselnder Energie innerhalb der Milchstraße gesprochen. Der Photonengürtel lässt grüßen!
Gruß franz_liszt
Antworten: