Re: Quelle ist trotzdem relevant, oder ?

Geschrieben von Taurec am 08. Juni 2007 16:40:01:

Als Antwort auf: Re: Quelle ist trotzdem relevant, oder ? geschrieben von BAldur am 08. Juni 2007 15:37:09:

Hallo!

"Während die einen davon ausgehen, es bliebe ja dennoch ein nutzbarer, objektiver Gehalt drin in der Aussage (schiache Leit), ist es andererseits naheliegend, daß Wunschvorstellungen zu Voraussagen aufgebauscht und umgedeutet werden, zusammen mit einer Portion Hörensagen und Co."

Um dieses Beispiel fortzuführen:
Die Aussage "schiach" ist ja wertend und entspringt daher der persönlichen Meinung der Seherin, bzw. der katholischen Gesellschaft, in der sie lebte. Dieselbige war erzkatholisch und daher ist auch logisch, daß sie die atheistischen Kommunisten (rote Fetzten!), die diese Leute sind, als "schiach" bezeichnet.
In diesem oder einem Vorgängerforum wurde bereits diskuttiert, was mit "schiach" gemeint sein könnte und es wurde dort beispielsweise als Moslems gedeutet (aus der eigenen Auffassung heraus, was schiach ist). Fasst man die Aussage vor dem Hintergrund der Quelle auf, wird klar, daß das wohl eine katholische Wertung der Kommunisten ist.
Das ändert aber nichts an der Aussage, daß diese Kommunisten im Zuge der aus anderen Quellen auch bekannten Kirchenverfolgung die Christen in der Kirche massakrieren.
Man kann daher prinzipiell durchaus aus subjektiv gefärbten Aussagen einen objektiven Gehalt entnehmen, wenn man die geistig-kulturelle Prägung der Quelle als solche akzeptiert, die Aussagen aus dieser Sicht betrachtet. Ganz gleich, ob sie einem missfällt oder nicht.

"in einem Buch dort über Fatima wird zitiert, wenn sich Rußland nicht bekehren würde, gäbs Krieg......nun, offensichtlich hat sich Rußland zur Zeit vomn Kommunismus abgewandt und bekehrt, es gibt Glaubensfreiheit - wieso sieht man das nicht und betrachtet das Strafgericht deswegen konsequenterweise für abgelasen ?......weils nicht ins ständige Droh-, Sühne- und Sündekonzept der permanenten Angstmacherei paßt....."

Das ist doch eine Prophezeiung (Warnung) nach dem Wenn-dann-Prinzip. Als solche ist sie von der Erwartungshaltung der Quelle geprägt oder von der Absicht, die Empfänger zu gewissen Handlungen und Denkweisen zu bringen.
Eigentlich kann man das für sich genommen in die Tonne treten, zumal wir bei dieser speziellen Aussage aus objektiveren Quellen bereits wissen, daß es Krieg gibt.

Gruß
Taurec
Quellensammlung Schauungen

Antworten: