Re: Quelle ist trotzdem relevant, oder ?

Geschrieben von BAldur am 08. Juni 2007 15:37:09:

Als Antwort auf: Re: Waraum soll man die erwähnten Sätze streichen - viele Quellen sagen dasselbe! (n/t) geschrieben von Taurec am 08. Juni 2007 13:04:56:

Hallo,

ich habe den Bogen ja viel weiter gespannt.

1) Bekh, bekennender Katholik, greift eine 2) urkatholische *Seherin* auf, deren angebliche Aussagen in einem Buch stehen, das in einem 3) extremkatholischen Verlag erschien. Und nirgends sonst jemals auch nur irgendwie halbwegs im Ansatz andernorts.

Wenn ich hier eine Meldung reinstellen würde, die von der NPD-Webseite stammt, gäbe es einen Kreisch-Aufschrei, wie kann man nur etwas zitieren, das aus einer Pfui & Bäh - Quelle kommt. Betrifft ebenso LaRouche/Büso. Und DVU. Und PDS/die Linke. Und ggf. die taz.

So sehr ich dies kritisiere (weil die dortigen Meldungen zwar meinungsgefärbt sind, sich aber auch andernorts finden / nachweisen lassen), so sehr muß einem doch auffallen, wenn eine Prophezeiung nur völlig isoliert in einem erzkatholischen Umfeld existiert, und sonst nirgends.

Wenn man ein äußerst fokussiertes Weltbild hat (Kritiker würden sagen, engstirnig, verbohrt, mit Scheuklappen, etc.), dann gibt es so etwas wie eine sich selbst verstärkende Dynamik, die mit der Realität außerhalb des Kreises bald nichts mehr zu tun hat, die Realitätswahrnehmung wird ideologisch/konfessionell verzerrt. Ein gruppendynamischer Effekt.

Während die einen davon ausgehen, es bliebe ja dennoch ein nutzbarer, objektiver Gehalt drin in der Aussage (schiache Leit), ist es andererseits naheliegend, daß Wunschvorstellungen zu Voraussagen aufgebauscht und umgedeutet werden, zusammen mit einer Portion Hörensagen und Co.

Macht Euch doch mal den Spaß und schaut Euch das Angebot des Mediatrix-Verlages an. Da paßt das wunderbar dazu. Aber ob es der Objektivität dienlich ist, möchte ich alleine aufgrund dieser Herkunft (Kreisch, das Ende naht, bekeeeehhret Oich !) in Zweifel ziehen.

Zuviel ist zuviel.

Beste Grüße vom BAldur


P.S.: in einem Buch dort über Fatima wird zitiert, wenn sich Rußland nicht bekehren würde, gäbs Krieg......nun, offensichtlich hat sich Rußland zur Zeit vomn Kommunismus abgewandt und bekehrt, es gibt Glaubensfreiheit - wieso sieht man das nicht und betrachtet das Strafgericht deswegen konsequenterweise für abgelasen ?......weils nicht ins ständige Droh-, Sühne- und Sündekonzept der permanenten Angstmacherei paßt.....




Antworten: