Re: Allgemeiner Aufruf zum Einkaufen!

Geschrieben von Bariona am 17. April 2007 13:08:07:

Als Antwort auf: Re: Allgemeiner Aufruf zum Einkaufen! geschrieben von Mario am 17. April 2007 07:38:21:

>Hallo Bariona,
>Deiner Meinung schließe ich mich an.
>Der Wink mit dem Zaunpfahl ist ja auch schon durch die Presse gedämmert, als man erläuterte, daß die größte Mehrheit der Leute eben NICHT für Krisensituationen vorbereitet sind.
>Man schiebt dann hier gerne das Hochwasser, den strengen Winter oder einen Sturm vor.
>Über einen kompletten Zusammenbruch KANN man nicht in der Staatspresse schreiben. Das wäre äußerst Kontraproduktiv und würde den "Aufschwung" (von was auch immer) lähmen.
>Gute Infos gibt es bei Amt für Bevölkerungsschutz.de.
>Was hat man da geschimpft, wie hat man das ins lächerliche geschoben: "Man solle 6 Salami dahaben, 2 x Knäckebrot..."
>Selbst wenn wir hier jeden Tag schreiben, daß man sich vorbereiten muß, tun es doch selbst hier die wenigsten, aus unterschiedlichsten Gründen.
>Sicher ist das auch eine Frage des Geldes.
>Wenn ich aber auch wenig Kohle habe, muß ich mich nicht mit den neuesten Handtelefonen, MP 3-Spielern usw. eindecken.
>Obwohl ich es mir leisten kann, habe ich auch noch keinen DVD-Recorder oder einen MP 3.
>Ich BRAUCHE ihn einfach nicht. Das hat zur Zeit nur die Konsequenz dahin gehend, daß ich aus der Videothek - was auch wieder kosten würde - mir keine Filme mehr ausleihen könnte.
>Ist das soo schlimm ? Das finde ich nicht.
>Nun kann jeder, der 5,-EUR im Monat für jeden Familienangehörigen zurücklegen kann, Vorsorge betreiben.
>Machter aber nicht.
>Der Staat wird schon für uns sorgen. Es kann doch nicht sein, daß der Aldi ausverkauft wäre !
>Wo kämen wir den da hin ?....
>Hätte den der Staat in irgend einer Krisensituation - die global - wäre; überhaupt die Möglichkeit zu helfen ?
>Natürlich nicht, da erst mal Krisenstäbe gebildet werden müssen. Das eigene Fell in Sicherheit gebracht werden müßte.
>DAHER dann die notwenigen Plünderungen; - einfach um nicht einzugehen.
>Das Recht des stärkeren. Leider.
>Naja, da haben ja dann alle nichts....
>Mit freundlichem Gruß
>Mario

Hallo Mario!
Hallo ihr alle!

Da muß ich mich selbst an der Nase packen, weil ich es bisher hinausgeschoben habe mich mit Lebensmittelvorräten einzudecken. Praktisch gesehen ist das auch gar nicht so einfach, weil das Zeug durch die Lagerung nicht besser wird; außerdem können gerade bei größeren Mengen Schädlinge hineinkommen.
Einfacher ist die Lagerung von nicht verderblichen Sachen wie Waschmittel, Seife, Zahnbürsten und Zahnpasta, Salz usw.

Zudem gibt es das Platzproblem: Ein Bekannter, der nicht hier im Forum ist, aber "mitliest", hat bereits für seinen Freundeskreis und sich 8 Tonnen Bundeswehrbrot in Dosen eingelagert! Das soll über Jahrzehnte haltbar sein. Er hat sich hierfür einen LKW kommen lassen. Er begründet die große Menge damit, daß er ja auch die Überlebenden mit durchfüttern müsse, die sich keine Vorräte zugelegt haben und auch ein Teil geplündert werden könnte!

Ich glaube, daß wir trotz noch so interessanter politischer Analysen und Recherchen nicht vergessen dürfen, daß uns das viel Zeit kostet, die wir sinnvoller in Vorsorgemaßnahmen investieren sollten! - Wir wissen ja sowieso schon wie der Hase läuft!

Also, ich war heute schon einiges einkaufen! - Das ist zumindest ein kleiner Anfang.


Gruss, Bariona
Gruß, Bariona

Antworten: