Re: A-Bombenangriff auf New York Grund für zukünftigen Goldhype?

Geschrieben von MIB am 07. April 2007 11:57:19:

Als Antwort auf: A-Bombenangriff auf New York Grund für zukünftigen Goldhype? geschrieben von Fred Feuerstein am 07. April 2007 10:57:00:

>Bei Wilkerson gibt es ja die bekannte Passage, daß Gold astronomische Höhen erreichen wird.
>Im Zuge von Recherchen bin ich auf folgendes gestoßen:
>"Die weltgrößten Goldreserven besitzen die USA, gefolgt von Deutschland. Die Goldvorräte der USA werden z. B. in dem aus dem James Bond-Film Goldfinger bekannten Fort Knox gelagert. Der größte Teil des Goldes der USA (u.A. auch ein Teil der deutschen Goldreserven) lagert im Keller der Federal Reserve Bank von New York City in Manhattan"
>Gegenwärtig wird die Verwendung dieser Goldmengen wie folgt geschätzt:
>28.600 t (18 %) Gold gehören Zentralbanken und anderen Institutionen. Die größten Goldbesitzer sind:
> o USA 8133 t
> o Deutschland 3428 t (entspricht 177,6 m3 oder 275.562 Goldbarren)
>In Fort Knox sind 147,3 Millionen Feinunzen (ca. 4.580 t) Gold eingelagert, mit einem Wert von ca. 92 Milliarden US-Dollar (71 Milliarden Euro) (Stand: 21. August 2006 16:17).
>(Quelle: wikipedia)
>Das bedeutet, wenn ich mit der Hälfte der deutschen Goldreserven rechne: 18% lagern in New York!
>Die Weltwirtschaft kollabiert, alles flüchtet in Gold.
>WENN das passiert reden wir nicht über ein paar Prozent Goldpreisanstieg, sondern von tausend % an einem Tag!
>mit freundlichen Grüßen
>Fred

nur...... Die Federal Reserve Bank ist eine Privatbank bzw ein Kartell aus Privatbanken :-( und absolut nix staatliches bzw. diesem untertan eher umgekehrt. Das problem ist die meisten US Bürger wissen das nicht mal..:-(


Antworten: