Versklavung

Geschrieben von Odin am 01. März 2007 12:57:10:

Odin am 01. März 2007 12:57:10:

Als Antwort auf: Re: einfach zum schreien...;-) geschrieben von detlef am 01. März 2007 12:06:01:

Hallo

>>Man kann auch in einer naturschonenden Gesellschaft die Massen geistig versklaven.
>beispiel - die inkas und andere precolumbianische kulturen amerikas.

Da brauchen wir gar nicht Eure indianischen Hochkulturen zu bemühen.

Die gesamte Antike und das gesamte Mittelalter hat es nur naturnahe
Gesellschaftsformen gegeben (verglichen zur Industrialisierung).

ALLE alten Gesellschaften waren Sklavenhaltergesellschaften. In der
Antike wurden Kriege weniger um Land geführt als vielmehr um Sklaven.
Nach dem antiken Kriegsrecht war jeder Kriegsgefangene der Sklave
des Siegers. Die Sowjetunion hat nach dem WKII dieses Prinzip noch
einmal hochleben lassen ("Kriegsgefangenschaft").

Im Mittelalter wollte man wegen des Christentums nicht von Sklaverei
sprechen, man nannte es Leibeigenschaft. Das war eine mildere Form
der Sklaverei, in der die Sklaven sogar eigene Familien haben durften.
Sie konnten auch nicht beliebig verkauft werden, waren aber an die
Scholle des Grundherrn gebunden.

Eine neue ressourcenarme aber naturnahe Gesellschaft wäre wieder in
der Gefahr die menschliche körperliche Arbeitskraft - die ja dann
wieder einen hohen Stellenwert hätte - nach altem sclechtem Vorbild
aufs neue zu entrechten und viele Menschen zum eigentum weniger
anderer zu degradieren.

Ich glaube sowas Ähnliches habt Ihr bei Euch in Form der besitz- und
rechtlosen Landarbeiter und der vergleichsweise wenigen Grossgrund-
besitzer, oder ?

Gruss

Odin

Antworten: