Re: Für Vedanta

Geschrieben von Cephiro am 18. April 2006 21:26:31:

Als Antwort auf: Für Cephiro geschrieben von Vedanta am 18. April 2006 17:34:42:

Hallo Vedanta,
da liegen wohl einige Missverständnisse vor.
Ich habe auf Jörg geantwortet und nicht auf Dich und bezog mich auf seinen Bericht über einen Kirchenbesuch, den Bericht in der Süddeutschen und dem Focus-Bericht. An Dich habe ich nicht im geringsten gedacht. Ich wollte auch in keiner Weise Dich oder Jörg angreifen, irgendetwas unterstellen oder gar beleidigen.
Irgendwie hast Du das in den falschen Hals bekommen.

Zunächst ging es um die Kirchenschließungen in Deutschland - einerseits im Zusammenhang mit dem Rückgang der Bevölkerungszahlen und anderserseits wegen sinkender Zahl der Gläubigen. Gleichzeitig bedauerte ich den Verlust unserer Kirchen als Kulturstätten in Europa, die ich mit Kunstwerken, Bauwerken, Musik verbinde und vermutlich die Ablösung durch eine andere Kultur.
Dann ging ich auf den angespitzten Bericht in der Süddeutschen ein, vielleicht solltest Du den noch einmal lesen.

Dabei prangerte eher solche Vertreter der katholischen Kirche und vor allem der evangelischen Kirche an, die keinen Standpunkt haben, die alles verwässern, jedem beliebigen Trend hinterhecheln, auf Modernität setzen (von dem sie meinen, dass es modern sei)und dabei bei denen, die sie ansprechen wollen nur ein müdes gequältes Lächeln hervorrufen. Das führt dazu, dass dann wie in dem Süddeutschen Bericht dargestellt, ein heilloses Chaos bei den "Gläubigen" hervorgerufen wird, was dann auch noch schmunzelnd registriert wird. Solche Events führen letztendlich wie Du es nennst zur "Verwurstung verschiedener Glaubensrichtungen miteinander", wo sich jeder sein eigenes Weltbild zurechtzimmert. Ergänzt wird das Ganze noch durch ein inhaltsloses Plapla von der Kanzel mit Floskel aus dem vorvorigen Jahrhundert. Jörg beschreibt das doch auch. Bei dieser aufgesetzten Sachen findet niemand emotionale Geborgenheit.

Gerade bei der evangelischen Kirche, die extrem ausdünnt, ist diese Beliebigkeit feststellbar und ich fragte mich, wieso sie in den Prophezeiungen nicht vorkommt. Vermutlich, weil es sie bald nicht mehr gibt.
Ich selbst habe jahrelang auch evangelische Gottesdienste miterlebt. Der evangelischen Kirche fehlt die Spirtualität und das Mystische und deswegen wird sie meiner Ansicht nach zumindest in Deutschland weitgehend verschwinden. Lediglich kleine evangelische religiöse Zirkel mit Sonderprägung werden da weiterbestehen und die sind teilweise katholischer als der Papst.

Während bei der moslemischen Religion der Pluto stark mitschwingt - ich will das jetzt nicht näher erläutern - so sollten es bei den christlichen Religionen 2 Planeten sein:
Der Jupiter, der für Lehre und christliche Werteerziehung steht, für die Moralvorstellungen und das Weltbild, das auch dann anschaulich vermittelt werden soll und Neptun, das dienende Element, der Einsatz für die Schwachen, die Armen, die Ausgegrenzten, die Bedürftigen. Und in sehr vielen Gemeinden läuft das auch ordentlich.
In unserer Gegend muss man zu Ostern eine Viertelstunde vor Beginn zum Gottesdienst da sein, wenn man noch einen Sitzplatz haben will (Weihnachten eine halbe Stunde). Das ist dann auch was ganz anderes als in solchen Pfarreien, von denen Jörg schreibt. Und dann sind die Kirchensteuerzahler in unserer Region auch damit zufrieden.

Der Focusbericht zeigt auf, dass die meiste Kirchensteuer für Personalkosten anfällt. Sowohl mit der Verkündung als auch mit der Seelsorge und dem sozialen Engagement der Kirche sind die Leute in unserer Region weitgehend zufrieden. Natürlich gibt es auch Ausnahmen und in einem Millionenbetrieb wie die Kirche Verschwendung und Fehlinvertitionen. Die gibt es auch bei mir, z.B. wenn ich mir eine CD zulege, die sich im Nachhinein als Schrott herausstellt.

Und wenn Kritik aus Deutschland an der Kirche kommt, dann eben von Leuten, die eh nichts mit der Kirche am Hut haben und mitreden wollen, weil sie schon einmal einen Gottesdienst besucht haben.
Meine Kritik in der Antwort auf Jörg galt diesen 37 % Nichtkirchensteuerzahlern, die man natürlich nicht alle über einen Kamm scheren darf. Sie galt auch nicht Jörg - das habe ich extra hinzugeschrieben - und erst recht nicht Dir.

Deswegen weiß ich nicht, wieso Du Dir den Schuh überziehst und mir unterstellst, ich würde Dich als Schmarotzer hinstellen.
Wenn Leute das millionenfache Engagement der Kirchen auf sozialen Gebieten annehmen, dann werfe ich ihnen das niemals vor, denn es einerseits ist die Aufgabe der Kirchen (das gehört zu ihrem Selbstverständnis) und andererseits auch das Recht der Leute, die dies in Anspruch nehmen.

Ich bin eigentlich dann auf Jörgs Gottesdienstbesuch eingegangen: sein Schock über die Gottesdienstbesucher, alle mehr oder weniger schon mit einem Fuß im Jenseits.
Was ist daran unverständlich, wenn sich ältere Menschen sich dann die Gretchenfrage stellen. Einmal müssen sie sich damit auseinandersetzen. Und eigentlich besteht doch kein Unterschied zwischen Gläubigen und Nichtgläubigen. Alle zweifeln, weil sie es nicht wissen. Und deswegen sind dann so viele Ältere um ihr Seelenheil besorgt. Und die Jüngeren, die leben jetzt. Und dann kann es eben auch einmal so mir nichts dir nichts einen Jüngeren treffen, der dann abberufen wird und der nicht im Traum daran dachte, dass es so früh schon sein soll. Mein guter Freund war alleinstehend, war praktizierender Hindu und hatte für sein Alter jede Menge Kohle gespart. War wohl nichts. Bekommt jetzt seine Schwester, mit der er zeitlebens zerstritten war.

Jörg machte sich dann noch einmal Gedanken um seine Opferspende für "Brot für die Welt".
Das hat mit den Osterbroten nichts zu tun.
Lies doch noch einmal nach. Anscheindend hast Du das mißverstanden.

Ich wollte hier auch kein Plädoyer für die katholische Kirche halten - beileibe nicht - aber es ist vermutlich besser als nichts und es hängt wirklich von Region zu Region ab, was aus der Gemeinschaft wird.
Deinen Schlusszeilen stimme ich vollkommen zu.
Wie schon gesagt, meinen Beitrag habe ich in keiner weise auf Dich bezogen und um die Mißverständnisse bitte ich um Entschuldigung.

Viele Grüße
Cephiro

>Lieber Cephiro,
>nochmal, ganz langsam, jetzt nur für Dich persönlich:
>ich bin keineswegs neidisch auf den Reichtum der Kirche. Ich bin schlicht unzufrieden über die Verschwendung dieses Reichtums. Mag ja sein, dass "Brot für die Welt" eine ehrliche Mission ist, aber das ist ja wohl nicht alles, oder?
>Dass Du mich hier durch die Hintertür quasi als sozialen Schmarotzer abstempelst, überrascht mich sehr. Besonders von Dir, lieber Cephiro (Astro), hätte ich so etwas nicht erwartet. Das ist eine herbe Enttäuschung für mich, das gebe ich offen zu, und das tut mir auch weh. Und da Du anscheinend auch nicht direkt mit mir darüber kommunizieren willst, sondern Dich lieber wieder den Atombomben im Iran zuwendest - ist ja schließlich auch das richtige Forum dafür, völlig korrekt! - können wir die Sache wohl auch nicht aus der Welt schaffen.
>Nie habe ich behauptet, NUR der Neid auf den Vatikan/Kirche induziere die Revolten im Vatikan. Warum versuchst Du mir all diese Behauptungen in die Schuhe zu schieben?
>Von der Verwurstung verschiedener Glaubensrichtungen miteinander halte ich im Übrigen rein gar nichts (nur für den Fall, dass Du mit der entsprechenden Passage Deines Briefes mich gemeint haben solltest).
>Auch "anmaßend" bin ich nicht wirklich. Ich bin stets offen für den Dialog mit allen Religionen, mache mich deshalb sogar manchmal in der Führung meiner eigenen Religionsgemeinschaft unbeliebt. Und eben wegen meiner aktiven Dialogtätigkeit vor vielen Jahren, mit Moslems, theolog. Akademikern/Pfarrern und anderen führenden Persönlichkeiten der Jesuiten, Katholiken und Protestanten u.a., hatte ich Zugang zu einigen Insider-Informationen über die jeweiligen Institutionen, mehr als mir lieb war.
>Ich schließe halt nicht meine Augen vor den offensichtlichen Fehlern einer Religionsgemeinschaft/Kirche/Institution, auch wenn es meine eigene ist. Der WERT einer religiösen Lehre oder Strömung an sich ist davon aber völlig unberührt!
>Dieses Forum von Detlef ist naturgemäß nicht für derartige Diskussionen gedacht, aber dies nur zur Klarstellung meines Standpunktes, den Du durch Deine Postings (hoffentlich unbewusst) verdreht hast. Sehr viel könnte hierzu noch gesagt werden, aber eben nicht in diesem Forum (meine e-mail-Adresse steht oben, kannst mir gerne mal mailen).
>Deine Passage über "Glauben" habe ich, ehrlich gesagt, nicht richtig verstanden, macht für mich irgendwie keinen Sinn:
>>Diejenigen die glauben haben ein Problem, sie wissen es nicht, was nachher kommt, sie zweifeln und glauben.
>>Diejenigen die nicht glauben haben ein Problem, sie wissen es nicht, ob es da wirklich noch etwas gibt, sie zweifeln und glauben, dass sie nichts glauben.
>Weißt, Cephiro, DAS sehe ich als Hauptproblem der Kirche an, dass sie nämlich kaum mehr tiefen Glauben vermitteln kann, dieses sprudelnd-lebendige und kraftvolle Verankertsein in Gott. Warum? Meines Erachtens, weil die Reinheit der Glaubenspraxis und auch die Reinheit der Motivation verlorenging. Vielleicht auch wegen des vielen Reichtums, auf den ich ja angeblich so sakrisch neidisch bin! *ggg*
>Es tut mir wirklich von Herzen leid, dass Dein bester Freund kürzlich verstorben ist. Aber Du wirst sicherlich bald darüber hinwegkommen, schließlich bist Du eine fromme Seele, sonst hättest Du nicht so vehement die Kirche verteidigt! ;-) Dast ist natürlich als Nichtbetroffener leicht dahingesagt. In der Bhagavad-gita gibt es dazu einen schönen und tröstlichen Vers:
>"So wie die Seele bereits in diesem Körper von Knabenzeit zu Jugend und zu Alter wandert, so geht sie zum Zeitpunkt des Todes in einen neuen Körper ein. Der selbstverwirklichte Weise wird durch einen solchen Wechsel nicht verwirrt". (BG 2.13)
>Dein Freund lebt also mit Sicherheit, aber das wird Dich wahrscheinlich zunächst nur wenig trösten, weil Du natürlich seine Gemeinschaft vermisst.
>Ich wünsche Dir alles Gute, möge Deine Wunde der Trauer bald verheilen und Du aus dieser Krise gefestigt in Deinem Glauben an Gott hervorgehen.
>Und noch was: Nur Deine *lebendige* Beziehung mit Gott wird Dich letzten Endes retten und glücklich machen, nicht irgendeine Kirche oder Institution, wenngleich dies tatsächlich sehr hilfreich auf dem Weg dazu sein kann.
>
>Liebe Grüße
>Vedanta


Antworten: